Seelentröster
Ah, wenn das nicht nach Linderung für Siechende und Leidende aussieht… Naja, unter uns: Ich mags im Zweifelsfall eher sauer als süß, aber Mohnnudeln sind das Tröstlichste, was sich der Herr Phil vorstellen kann und das Leckerste ebenfalls. Und vom Kochaufwand sowieso per se Wochenend-Essen. Also hat er mir heute eine große Schüssel davon gemacht. Und hier steht wie.
Zutaten
- 1/2 kg mehlig kochende Erdäpfel
- ca. 12dag griffiges Mehl (zur Not geht auch glattes)
- 4dag Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 10dag geriebenen Mohn
- 5dag Staubzucker
- 5dag Butter
Zubereitung
Die Erdäpfel kochen und noch warm durch ein Kartoffelpresse oder die Flotte Lotte pressen. Mit Mehl, Eiern, Butter und Salz zu einem glatten, elastischen, aber nicht zu festen Teig formen. Es kann sein, dass man etwas mehr Mehl benötigt, also darauf achten, dass der Teig nicht zu weich und dünn ist.
Einige Minuten rasten las´sen, in der Zwischenzeit viel Salzwasser zum Kochen bringen. mit den Fingern aus der Erdäpfelmasse kleine Nudeln wuzeln und ins Wasser werfen. Fertige Nudeln schwimmen oben und können abgeschöpft werden. Schön brav weiterwuzeln, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Wenn alle Nudeln fertig gekocht sind, Butter in einer großen Pfanne zum Schmelzen bringen, die Nudeln darin schwenken und mit Mohn und Staubzucker bestreuen. Einige Male gut umrühren, bis alles mit Mohn und Zucker bedeckt ist und warm mit Apfelmus servieren.