Selleriesalz

on

C’est la vie

SelleriesalzGestern hab ich mich noch über die frische Luft gefreut, heute ist meine Verkühlung mit krampfigem Husten und schmerzendem Hals  zurück. Und je öfter man hustet, umso belegter der Hals und umso triefiger die Nase. Kurz – ich fühl mich bäh. Und ich schmecke schlecht. Gerade wenn man das Gefühl hat, alles schmeckt und sperrt sich beim Schlucken wie Pappe braucht man ein wenig Würze im Leben.

Da trifft es sich gut, dass der Stangensellerie, aus dem meine Krankensuppe entsteht, noch so schönes Grün hat. Das ergibt nämlich eines meiner liebsten Würzsalze.

Zutaten

  • Selleriegrün von einem schönen Stangensellerie
  • einige EL Fleur de Sel

Zubereitung

Zuerste des Selleriegrün abrupfen und darauf achten, dass alle steöngel-ähnlichen Teile an den Sellerie stangen bleiben, die Blätter, auch die gelblichen, die ganz innen sitzen, können in eine Salatschleuder und werden gewaschen. Zerkleinern ist vorerst noch kein Thema. Nur eben darauf achten, dass keine Stengel oder harten Teile dabei sind. Selleriegrün

Nach dem Waschen die Sellerieblätter ganz trocken schleudern und auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Wichtig ist, dass alles recht trocken ist, da sonst die Blätter im Ofen nicht getrocknet sondern gedämpft werden.

Ofen auf Umluft stellen und auf 180Grad vorheizen und hinein mit dem Blech. Wenn die Blätter doch zu feucht sind, kann man den Ofen mit einem in die Tür gesteckten Kochlöffelstiel offen halten um besser zu belüften.

Die Sellerieblätter ca. 7-10min trocknen bis sie ganz dünn, bröselig und trocken sind. Sie sollten in etwas so aussehen:getrocknete Sellerieblätter

Danach etwa 5min auskühlen lassen. Das macht die Blätter nun wirklich wie Papier oder Asche, so porös. Genau so wollen wir sie, ohne sie zu sehr gebräunt zu haben.

Sind sie ausgekühlt die Blätter einfach zwischen die Fingerspitzen nehmen und leicht zerreiben. Das sollte ziemlich einfach gehen und ihr merkt schnell, wo strunkige Teile sind, die man dann noch entfernen kann. Wenn ihr eure Sellerieblätter zerrieben habt sehen sie so aus.

SelleriepulverFüllt dieses duftende Pulver in ein Glas und mischt es mit genau so viel Fleur de Sel. Zuschrauben, schütteln und dann nochmal die Nase rein halten. Die Sellerieblätter haben ein unglaubliches Aroma bekommen, toastig, erdig, vieldimensional und grün. Dazu die crossen Salzblumen mit dem Hauch vom Meer. Eine unglaubliche Kombination. Probiert es einfach mal aus, dann habt ihr bestimmt auch bald eine neue Lieblingsgemschacksrichtung, so wie ich!

Ein Kommentar auch kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *