Marillenknödel mit Topfenteig

on

Masse mit Klasse

Marillenknödel mit TopfenteigWachauer Marillen und recht viel Topfen ergeben eine von Herrn Phils Lieblingsspeisen. Kein Wunder also, dass die Wahl darauf fiel, als es darum ging, seine Kollegen zu verköstigen. Da haben wir sogar jenseits der 30-Grad-Grenze den Herd angeschmissen und sind in die Serienproduktion gegangen. Hier gibt’s das Rezept für haushaltsübliche Mengen.

Zutaten (für ca. 8 Knödel)

  • 8 Marillen
  • 250g Topfen
  • 60g Butter
  • 1 Ei
  • 125g Mehl
  • Prise Salz
  • 1 Tasse Brösel
  • ½ Tasse Zucker
  • Etwas Butter und Zimt

 

Zubereitung

Aus Topfen, Butter, Ei, Mehl und Salz einen glatten Teig kneten und diesen kurz rasten lassen. In der Zwischenzeit kann man einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Marillen entsteinen.

Aus dem Teig dann Fladen formen, die man um jeweils eine Marille klappt und zu einem Knödel rollt. In dem Salzwasser ca. 10min wallend kochen lassen.

In einer Pfanne Butter schmelzen und darin Brösel und Zucker anrösten. Mit einer oder zwei Messerspitzen Zimt stauben und rühren.

Die fertig gekochten Knödel darin wälzen und servieren.

2 Kommentare auch kommentieren

  1. gibt’s schon Wachauer Marillen? Da muss ich ja einen Wachauausflug planen!

    1. Phil sagt:

      Im Gefrierfach gibt`s die schon. Die mussten da raus und Platz für die nächste Ernte machen… 😉
      Ich glaub, die frischen Marillen in der Wachau brauchen noch ein bisschen. Heuer war ein recht spätes Jahr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *