So schmeckt der Sommer

on

Kunst und Kulinarik im Essl Museum

Sommerbild_Kandl_5487Ich weiß ja ganz genau, wie der Sommer riecht. Wenn ich nach einem Tag in der Sonne meine Nase in die Kuhle an meinem Ellenbogen lege und tief einatme, so riecht der Sommer.

Dass man aber mit unterschiedlichen Dingen ganz  unterschiedliche Gerüche und Geschmäcker verbinden kann, beweisen derzeit das wunderbar kreative Essl Museum und zehn Wiener Gastronomen und Barkeeper.

Noch bis 29.September zeigt das Museum eine fabelhafte Zusammenstellung von Sommerbildern und hat die Genuss-Szene Wiens eingeladen sich zu den Werken kulinarische Ausdrucksformen einfallen zu lassen.

Wer diese konsumiert, geht ermäßigt ins Museum und umgekehrt. So kommt es, dass man im Palmenhaus einen Drink genießen kann, der von einem abstrakten Bild H.Scheibls inspiriert ist oder dass das Holy Moly am Badeschiff zum selben Bild Stubenküken im Artischockenfond serviert.

Neugierig geworden? Dann auf kulinarische Tour durch die Stadt machen. Die gesamte Liste der teilnehmenden Lokale gibt es hier:

  • Die Manege, Wasserzeile 34, 3400 Klosterneuburg, kreierte einen „Lijun Garden Cocktail“
  • Für das Donaurestaurant Kritzendorf, Neue Badstraße 11, Kritzendorf, erdachte Patrick Müller (der Silent Cook) eine Schwimmerin: Forelle mit Zwetschkensellerie und Taubnessel
  • eSeL Rezeption, Museumsquartier/ quartier 21, Wien, serviert Cola-Weiß zureiner Serie von Sigmar Polke
  • Hildegard Wurst haben zu einem eben dieser Bilder einen klassischen American Hotdog gebastelt
  • Die Hollerei, Hollergasse 9, 1150 Wien, kocht nicht nur generell im Essl Museum, sondern serviert zu Max Weilers „Sommerzeit“ nun Eierschwammerl mit Couscous und Cranberries.
  • Im Holy Moly am Badeschiff schwimmt das Stubenküken im Artischockenfond mit  Paprikagnocchetti zum selben Bild, das
  • Pöhls Käsestand & Cantine (Kutschkermarkt 31, 1180 Wien) zu einer Auswahl an Curries inspiriert hat. Dort gibt`s aber auch Mohn-Heidelbeertorte zu einem Sommerblumen-Bild.
  • Im Palmenhaus (Burggarten 1, 1010 Wien) trinkt man  einen „Try Galaxy“, Motiv gelb-grün
  • die Strandbar Herrmann (bei der Urania) serviert einen „Out if Fashion“, Geschmack blau-rot
  • Im Wake Up (Am Wehr 1 beim Wakeboardlift, 1220 Wien), das generell ein Sommertipp ist,  gibt`t einen limetten-basierten „Gin Fresh“.

Na dann, raus in die Kunst und in den Genuss. Zum Museum findet ihr so:

LE COOL Logo

  • Wann: Di – So: 10.00 – 18.00, Mi: 10.00 – 21.00
  • Wo: An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg: alle 2 Stunden geh ein gratis Bus von der Albertina
  • Wie viel: 9€ Eintritt

5 Kommentare auch kommentieren

  1. Das hört sich spannend an! Schade, dass ich derzeit nicht so oft in Wien bin …

    1. Phil sagt:

      Ich finde die Idee jedenfalls sehr gelungen. Auch wenn nicht alles unbedingt ums Eck liegt. Auch für mich nicht. Am Mittwoch verschlägts mich auf die Donauinsel, da werd ich gleich mal beim Wake Up vorbeischauen.
      Übrigens, auf der Webseite vom Essl Museum (http://www.essl.museum/ausstellungen/sommerbilder.html) heißt es: „Die Rezepte der so geschaffenen kulinarischen Kreationen werden in einem eigenen Rezept-E-Book gesammelt, das auf http://www.essl.museum und auf der Free Publishing-Plattform http://www.ISSUU.com publiziert wird.“
      Darauf freu ich mich schon, da kann man alles nachblättern, was man verpasst hat… Als Mischung aus Ausstellungskatalog und Kochbuch.
      Wie cool ist das!?

  2. Phil sagt:

    PS: Hier gibt`s ab sofort das Buch mit den Rezepten zur Ausstellung: http://www.phil-wien.at/2013/06/halb-kochbuch-halb-ausstellungskatalog/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *