Rustikale Torte mit italienischem Mürbteig
Eine Crostata kann mann mit Teiggittern und allem möglichen Obst zubereiten. Kirschen sind zum Beispiel eine traditionelle Variante. Lieber als die gegitterte Version, die mich an Linzer Torte erinnert, mag ich diese hier, die die Früchte mit Mandeln bedeckt. So sieht man die gelb-orange-roten Farbschattierungen der Nektarinen viel besser. What a beauty! Und so lecker, dass ausnahmslos alle einen Nachschlag wollen! Versprochen!
Zutaten
Teig
- 300g Mehl
- 200g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Belag
- Nektarinen (5-6Stück)
- Mandelblättchen
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Teig kneten, der homogen, aber nicht zu glatt sein sollte. Dies ist ein eher rustikales Rezept, das davon profitiert, wenn die Zuckerkristalle noch nicht vollkommen in einen homogenen Teig aufgenommen wurden.
Den Teig kurz zur Seite stellen und an einem kühlen Ort rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Nektarinen waschen, entkernen und in Filets schneiden (nicht schälen!).
Den Ofen auf 180Grad vorheizen.
Eine Tortenform ausfetten und bemehlen (den Boden kann man auch einfach mit Backpapier auslegen, wenn die From groß genug ist, berührt der Teig den Rand der Form kaum.
Aus dem Teig einen Boden für die Crostata formen. Dafür den Teig in eine runde From drücken, die einen etwas dickeren Rand hat. Das kann ebenfalls wieder durchaus rustikal ausfallen.
Den Teig mit den Nektarinen belegen. Mit den den Mandelblättchen bestreuen.
Backen, bis der Teig bräunt. Angerichtet wird die Crostata noch warm, mit einem großen Klecks Vanille-Schlagobers. Davor zum Servieren noch mit Staubzucker bestreuen.