Offensee und Traunkirchen

on

Thanks for the fish!

Offensee in grün SchattierungenEin Wochenende, von dem man nicht weiß, ob es noch Sommer oder schon Herbst ist. Eine kleine, gemütliche Runde nach einem guten Mittagessen. Viel Grün und die Berge im Hintergrund um die Seele baumeln zu lassen.

Das sind die Zutaten für einen Spaziergang um den Offensee und einen Zwischenstopp im immer geschäftigen und erstaunlichen Traunkirchen. Eine fischige Annäherung an die „Riedling“ also Reinanken, die es nur hier gibt und die über dem Holzkohlengrill zum köstlichen Steckerlfisch werden. Doch bis dahin ist es noch ein Stück.Offensee UferBei der Umrundung des malerischen Sees fallen nicht nur die Ruhe und die traumhaften Blau-Grün-Schattierungen auf, sondern auch der Fischreichtum des Sees.

Man muss sich nur etwa and Ufer wagen – vielleicht nicht direkt bei der kleinen Hütte am Badestrand, sondern etwas abseits und schon schwimmen die schuppigen Gesellen vorbei.

 

Hecht

Diesen Kameraden erkennt man einfach: ein Hecht steht im Wasser, bereit blitzschnell zu zu stoßen.

 

 

 

 

Fischfütterung

 

Um welche Fische es sich bei den vielen Kleinen handelt, die sich am Ufer tummeln, konnten wir nicht eindeutig feststellen. Vielleicht schon die begehrten Riedlinge?

 

 

Karpfen Suchbild

 

 

Ein paar Schritte weiter stößt man auf folgenden, eher gemütlichen Gesellen. Na, könnt ihr ihn erkennen? Zugegebenermaßen ist das auf den Fotos aufgrund der Sonnenspiegelung etwas schwierig. Hier haben wir ein Karpfen-Suchbild.

 

Nach so vielen Fisch-Encountnern schlägt das Steckerlfisch-Herz natürlich höher. Schnellen Schritts wird der Rest des Sees umrundet. Immerhin gilt es noch nach Traunkirchen zu fahren, wo der Holzmarkt verspricht, einige Steckerlfisch-Griller anzulocken.

Offensee

 

Traunkirchen ist ein entzückendes Örtchen am Traunsee, bekannt für Kirche (mit der berühmten Fischer-Kanzel!) und das Kloster. Genau dort wollen wir hin, denn der Holzmarkt mit seinen Schnitzern und Drechslern hält an diesem Sonntag den Ort auf den Füßen. Da gibt es bestimmt die leckeren Reinanken vom Grill.

Traunkirchen Und wenn nicht, so ist der Ort alle mal einen Ausflug wert.

Aber.. es dauerte nicht lange. Schon vor dem Eingang zum Kloster Traunkirchen erhaschten wir die ersten Grillgerüche…

Steckerflisch am GrillTada! Hier brutzeln auch schon die ersten Riedlinge. Nichts wie hin und welche ergattert!

 

 

Riedling Reinanken

 

 

 

Sehen die nicht lecker aus. Mit ein wenig Meersalz bestreut. Mehr brauchen so Steckerlfisch eigentlich nicht.

Reinanken sind ein Relikt der Eiszeit in den Seen des Salzkammerguts. Ihre Ausbreitung weiter nach Süden wurde durch das Alpenmassiv verhindert, sodass es Reinanken nur in den von der Eiszeit zurückgeblieben Gebirgsseen gibt. Hier und im Baikalsee.

SteckerlfischJedenfalls, hab ich mir so ein Fischlein geholt. Köstlich!

Wenn man sich dann noch in den malerischen Hof des Klosters setzen kann und den Trubel vom Holzfest ein bisschen genießen kann, mit Volksmusik-Trio und allem drum und dran.

Natürlich, man muss halt Volk in Trachten mögen. Aber dann, ja dann… Dann ist`s schön und der Genießer ist zufrieden.

Tracht und Musik

 

2 Kommentare auch kommentieren

  1. Würfliger Ernestine sagt:

    Guten Tag, ich habe diese Seite entdeckt, hätte gerne gewusst wer die 3 Musikanten sind die hier in Traunkirchen musizieren. Haben Sie eine Kontaktadresse, dan geben Sie mir bitte Bescheid, ich bin Hobbymusikant und suche Kontakte. Danke Würflinger Ernestine

    1. Phil sagt:

      Hallo Ernestine,

      das kann ich dir leider nicht mit Sicherheit sagen, wer das Trio im Kloster Traunkirchen ist.
      Könnte aber sein, dass das anlässlich des Holzmarkt-Kirtags gewesen ist… Vielleicht kann der dort ansässige Kulturverein „Arche-Kult“ weiterhelfen?

      Hoffe, das hilft dir weiter.
      Alles Liebe,

      die Phil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *