Sweets for my Sweet
Süße Kindheitserinnerungen weckt das Hollerkoch, besonders für den Herrn Phil. Auch wenn sich meine Eltern zum Beispiel bereits in ihrer Jugend mehr als satt gegessen haben an der herbstlichen Delikatesse. Darüber tröstet aber hinweg, dass wir für eine besonders reiche Holler-Ernte gerne zu Besuch raus aufs Land kommen. So hat das Hollerkoch für alle süße Seiten.
Zutaten
fürs Hollerkoch
- gerebelter, gewaschener Holler, so etwa vier Becher voll
- etwa gleich viel geschälte, entkernte Äpfel ind Spalten geschnitten
- gleich viel entkernte geviertelte Zwetschken
- Zucker nach Geschmack
- Zimt
für die Topfenknödel (für 3 Personen)
- 2 Pkg Topfen
- 4 EL Grieß
- 2 Eier
- 2 EL Butter
- 2 EL Zucker
- Prise Salz
- Zimt, Zucker und Brösel zum darin wenden
Zubereitung
Die Zutaten für das Hollerkoch in einem Topf zustellen und leise köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Zucker und Butter verrühren. Unter die Mischung Topfen, Grieß, Eier und Salz unterrühren und die Masse etwas ziehen und quellen lassen. In der Zwischenzeit die Brösel mit Zimt und Zucker mit etwas Butter in einer großen Pfanne anrösten.
Zur Seite stellen und einen Topf Wasser wallend zum Kochen bringen. Kleine Knöderl mit zwei Löffeln abstecken und bei guter Hitze (nicht mehr ganz so wallend) kochen, bis die Knödel aufsteigen. Abseihen und in den Bröseln wenden.
Das Hollerkoch vom Herd nehmen und mit Zucker, Zimt und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken. Zu den frischen, flaumigen Topfenknödeln servieren. Übrigens: ist mehr Hollerkoch da, als man essen kann, dann lässt es sich toll in Gläser abfüllen und so für später aufbewahren.