Gemischte Platte
In meiner Zeit als Kellnerin, damals, als ich jung war und das Geld brauchte, war die gemischte Platte ein Albtraum aus Paniertem, unter dem ein Häufchen Salat in wässriger Marinade dahinwelkte. Das ist jetzt zum Glück anders. Jetzt gibt`s diese feine Kombi aus Geschmacksnoten und Konsistenzen. Herrlich, vor allem nach den überessenen Feiertagen. Danke an Denise Amann, die die Inspiration dazu gegeben hat!
Zutaten (pro Person)
- 3-4 Champignons
- 2-3 Schwarzwurzeln
- Karottengrün
- 2 EL Butter
- etwas Rucola
- 1 Ei
- etwas Weißweinessig
- etwas Parmesan
- etwas Dijonsenf
- Salz, Pfeffer, weißer Pfeffer, Muskat, etwas Zitronensaft
- Nussbrot
Zubereitung
Die Schwarzwurzeln unter laufendem Wasser schälen und sofort in Zitronenwasser bissfest kochen.
In der Zwischenzeit den Champignons die Stiele ausbrechen. Diese für die Fülle klein schneiden, mit der Butter, dem klein gehackten Karottengrün, etwas Salz, weißem Pfeffer und Muskat verrühren und die Schwammerl damit füllen. In eine feuerfeste Form setzen und bei 175Grad im Ofen überbacken.
Für die Schwarzwurzeln aus eteas Weißweinessig, Olivenöl, 1 EL Dijonsenf, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren und die Schwarzwurzeln darin schwenken, sobald sie abgeseiht wurden.
Wasser mit 2 EL Essig aufsetzen und knapp bis zum Kochen bringen. Die Eier langsam hineingleiten lassen und langsam pochieren.
Herausfischen und auf etwas Rucola anrichten, die Champignons mit etwas Parmesan bestreuen, die Schwarzwurzeln hinzufügen und mit etwas Marinade beträufeln. Etwas Prosciutto dazu und ein wenig getoastetes Nussbort.
Dazu passt ein frischer Rosé oder die letzte Flasche Jungwein, die eh schleunigst getrunken werden sollte.
Ein Kommentar auch kommentieren