Ich habe Lust auf eine kleine, anekdotische Rekapitulation des Wochenendes und der letzten Wochen in meiner Küche. Dort überschlägt sich alles mit Ideen und halb fertigen Leckereien, die ich euch im Lauf der nächsten Woche(n) zusammenfassen will.
Hier nur mal anstelle eines Teasers eines der besten Wochenenden überhaupt:
Glückliches Lottchen
Allem voran steht natürlich die Tatsache, dass ich am Freitag stolze Tante einer kleinen Nichte geworden bin! Ein doppeltes Lottchen ist es zwar nicht, dafür ein umso glücklicheres! Der erste Spross einer neuen Generation in der Familie und das erste Mal, das mein Bruder und überhaupt jemand von uns Geschwistern Papa wird.
Ich freu mich sehr für das kleine Bienchen, für ihre Mama und Papa und das neue Glück der drei. Wenn ein neues Leben beginnt, das hat schon einen besonderen Zauber. Vorallem wenn es sich um so ein süßes, gelocktes, properes Lottchen handelt.
Das bedeutete neben einem Besuch bei der Familie auch ein großes Sonntagsessen mit dem besten, was der beginnende Frühling zu bieten hat.
Grün, grün, grün

In einer Joggingrunde fanden da nämlich Platz im mitgebrachten Beutel: Bärlauch, frisch und zwiebelig, feine Brennnesselspitzen und Löwenzahnblätter, noch gar nicht bitter. Demnächst gibt`s also hier ein Rezept für die Familien-Sonntagstafel: Rindsrouladen mit Brennnessel-Spinat-Fülle, Tzatziki mit Bärlauch und Erdäpfel-Röhlrsalat mit Kernöl. Es war sogar mein Vater, der überzeugte Fleischfresser, begeistert von all dem Grün.
Etwas von dem Bärlauch wird sich auch in meinem nächsten Fermentierungsversuch wiederfinden. Mein erstes, ganz straightes Kimchi ist bereits servierfertig und wartet nur darauf, für euch verbloggt zu werden, genauso wie die frühlingshafte Variante mit Bärlauch und einige weitere Rezepte mit dem frischen Grünzeug.
Auch der Terrassengarten schlägt bereits in alle Richtungen aus, viele Kräuter und unsere Sammlung an Ampfern können beinahe schon beerntet werden. Erste Salate treiben aus und ich habe die letzten schönen Tage genutzt um alles, was den Winter so gut überstanden hat umzupfanzen, zu düngen und für die neue Saison mit mehr Platz in unserem neuen Heim fit zu machen.
Team phil schlägt wieder zu
Ein weiteres Highlight des Wochenendes war der Besuch vom Team phil im Genusstempel Gaumenspiel. Im Rahmen der Nespresso Gourmet Wochen haben wir`s uns dort so richtig gut gehen lassen. Wären wir Katzen, wir hätten geschnurrt. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht die P. bei ihrem Frühlingssalat mit Himbeertomaten und Kirschblüten eh schon deutliche Gurr-Laute vernehmen ließ… Der volle Bericht zu unserem lukullischen Unterfangen wartet ebenfalls nur darauf, von mir in eine Form gegossen zu werden.
Brot und Öl
Mein Sauerteig-Brot mit Dinkel und Hirse ist der erste Versuch, mit selbstgemachtem Sauerteig zu backen. Details dazu und eine Foto-Love-Story zum Thema Brotbacken findet ihr genu hier, sobald ich die Zeit dazu finde, das alles zu verbloggen… Ich bin schon ganz schön neugierig, wie das ales aussehen wird.
Einen hab ich noch: Liebe Freunde haben mir gestern eine 100ml-Probierflasche eines extra-nativen Olivenöls direkt aus der Mani mitgebracht, grasig-grün mit Bananen-Noten: unfiltriert, ungeschleudert, von dem österreichisch-griechischen Paar, das dort direkt produziert und selbst importiert. Selten so ein gutes Öl in Österreich bekommen. Gleich morgen hol ich mir meinen 5l-Vorrat, bevor Stavros kein Geheimtipp mehr ist und ich mir am Ende das grüne Gold nicht mehr leisten kann.
Ein Kommentar auch kommentieren