And the Oscar goes to…
…this Gugelhupf! So saftig von vollmundigem Kürbiskernöl, so duftig und fruchtig von zarten Pomeranzennoten. Einer meiner Gäste hat diesem Gugelhupf spontan einen Oscar verliehen. Inspiriert wurde das gute Stück von Bernadette Wörndl, ich hab mir aber die aromatischere Abwandlung mit den Pomeranzen erlaubt. Die große Masse ist optimal, wenn ihr Gäste erwartet!
Zutaten
- 300g Butter
- 200g Zucker
- 1 Prise Salz
- 5 sehr große Eier
- 500g Mehl
- 1,5 Pkg Backpulver
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 eingelegte Pomeranzenschale plus 3 EL von dem Einlege-Weinbrand
- Zeste von einer Orange
- Saft einer Orange
- 60 Kürbiskerne
- 5 EL Kürbiskernöl
Zubereitung
Zucker, Vanillezucker und Butter schaumig rühren und nach und nach die 5 Eier einrühren, bis alles ein feiner, fetter Teig geworden ist. Danach Salz, Backpulver und Mehl unterheben und alles zu einem homogenen Teig rühren. Gegebenenfalls kann man mit ein wenig Milch die Konsistenz veränder, bedenkt aber, dass noch flüssige Zutaten hinzu kommen. Der Teig kann euch also ruhig ein wenig fest vorkommen.
Den Teig in zwei Hälften teilen. In eine Hälfte 60g geriebene Kürbiskerne und 5 EL Kürbiskernöl einrühren. Für die andere Hälfte eine in Weinbrand eingelegte Pomeranzenschale klein hacken, gemeinsam mit ca, 3 EL parfümiertem Einlege-Weinbrand, dem Saft einer Orange und des geriebenen Zeiste einer Orange im Stabmixer fein passieren und in die Flüssigkeit (inkl. Schalenstücke) in die andere Teighälfte einrühren.
Eine große Gugelhupf-Form befetten und mehlen (meine sit nicht gerade klein und ich hab trotzdem noch eine kleine Kastenform befüllt!) und die beiden Teige abwechselnd eingießen. Achtung: der Teig geht auf, also nicht voll füllen. Mit dem Stiel eines Kochlöffels marmorieren und bei ca. 150Grad im Ofen gut eine Stunde lang backen.
Der Gugelhupf ist fertig, wenn ein Zahnstocher sauber heraus kommt. Sollte er frühzeitig oben zu bräunen beginnen, einfach mit einem Blatt Backpapier abdecken.
Serviert habe ich 2 Varianten: noch lauwarm mit Schoko-Sauce und Kürbiskernen oder glasiert mit Meyer-Marmelade und weißer Kuvertüre. Beides ein Hochgenuss.