Rindsrouladen mit Brennnessel-Bärlauch-Spinat

on

Sonntagsessen im Frühlingslook

Rindsrouladen mit Brennnesselspinat und BärlauchWie schon Anfang der Woche angekündigt hat mich der letzte Wochenend-Ausflug zur Familie aufs Land geführt, wo zarte Brennnesseln und aromatischer Bärlauch darauf gewartet haben, geerntet und zu einem Sonntags-Familien-Festmahl verarbeitet zu werden. Nebst Vater-freundlichen Rindsrouladen mit Brennnesseln-Bärlauch-Spinat gab es Röhrlsalat mit jungem Löwenzahl und Kürbiskernöl, den ich euch schon mal an anderer Stelle ans Herz gelegt habe.

Zutaten (für 6 Personen)

  • 1 große Schüssel junge Brennnessel-Triebe
  • 1 Handvoll frische Bärlauchblätter
  • 12 große, sehr dünn geschnittene Rindsschnitzel
  • einige EL Estragonsenf
  • 1/2 Lauch
  • 1 Schnitz Knollensellerie
  • 3 Karotten
  • 2 große Schuss Rotwein
  • Salz, Pfeffer
  • 4 EL Sauerrahm
  • reichlich Küchenbindfaden
  • 2 Tassen Rindsbrühe

Zubereitung

Die Brennnessel mit Küchenhandschuhen vom Stiel zupfen, gründlich waschen und in reichlich kochendem Wasser kurz blanchieren.  In Eiswasser nach ca. 3min wieder abschrecken. Wasser ausdrücken (keine Angst, die Brennnessel stechen nicht mehr!).

Die Rindsschnitzel ausbreiten und mit dem Fleischhammer dünn klopfen. Dann die Schnitzel auf einer Seite salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Auf einer schmalen Seite mit 2-3 EL Brennnesselspinat und jeweils 2-3Blättern frischem Bärlauch belegen und zu Rouladen rollen. Mit Bindfaden festbinden.

In einer großen Schmorpfanne Olivenöl erhitzen und die Rouladen auf einer Seite dünn mit Mehl bestaub anbraten. Wenn die Seite ordentlich gebräunt ist, wenden. Es hilft, wenn man dafür einen ergebenen Küchenhelfer wie den Herrn Phil hat, dann kann man in der Zwischenzeit das Wurzelgemüse waschen, putzen und klein schneiden.

Die angebratenen Rouladen aus der Pfanne nehmen und das Wurzelgemüse anrösten. Mit Wein und Brühe aufgießen und zum Köcheln bringen. Die Rouladen in die Soße legen, mit einem Deckel drauf mindestens 1,5 Stunden lang leise köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Salate, Beilagen wie in meinem Fall Couscous und die Festtafel vorbereiten. Wenn die Rouladen weich sind, diese nochmals herausnehmen und den Saft aufkochen. Den Saft mit dem Sauerrahm feinpürieren und nochmals abschmecken. Rouladen auf einer Platte anrichten und mit Safts beträufeln. Restlichen Saft in einer Sauciere servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *