Dim Sums – regional und saisonal
Ich liebe Dim Sums! Dampfgegarte kleine Häppchen aus Bambuskörben mit herzhaften, umami-gepackten Dipsaucen – was gibt es Besseres? Leider gibt es in Wien wenig wirklich gute Möglichkeiten, sich den Bauch auf diese herrliche Art voll zu schlagen. Deshalb hab ich mir einfach den Bambus-Dampfgarkorb selber besorgt und mach mir jetzt Dim Sums nach Lust und Laune.
Zutaten
Teig
- 90g Dinkelvollkornmehl
- 60g glattes Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 60ml kaltes Wasser
- 90ml kochendes Wasser
Füllung
- 3 Stangen Sellerie
- 2 Handvoll Bärlauch
- 1 Schalotte
- etwas Sesamöl
- 1 Ei
- etwas Chilipulver
- Salz, Pfeffer
- weiters Sojasauce oder Ponzu und 2 Krautblätter
Zubereitung
Die beiden Sorten Mehl, Salz und das kochende Wasser grob vermischen. Mit dem kalten Wasser zu einem homogenen Teig kneten (mehr Mehl verwenden, wenn`s zu sehr klebt!) und rasten lassen, während die Füllung entsteht.
Die Schalotte schälen und klein schneiden. In Sesamöl andünsten. Klein geschnittenen Sellerie einrühren und mit gehacktem Bärlauch verrühren und beides bissfest garen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Vom Herd nehmen und überkühlen lassen, bevor man das Ei einrührt (leicht stocken ist ok, garen nicht).
Den Teig auf einer bemehlten Fläche in 18 gleich große Teile teilen und jeweils in Kugeln formen. Mit einem bemehlten Nudelwalker in kleine Kreise ausrollen. Jeweils einen Esslöffel Fülle in die Mitte setzen und den Kreis zu einem Halbkreis zusammenklappen. Den Rand festdrücken. Den Dim Sum aufstellen und den Rand zusammenkrausen. Der Reihe nach alle Dim Sum füllen.
Den Bambusgarer über einen Wassertopf stellen und das Wasser zum Kochen bringen. Den Boden mit einem Krautblatt auslegen und die Dim Sums ca. 10 bis 13 min (je nach Größe eurer Dim Sums) garen bis die Fülle fest und der Garteig glasig ist. Mit Sojasauce oder Ponzu zum Dippen anrichten.
Dazu schmeckt besonders gut selbst gemachtes Kimchi. Rezept dazu gibt`s demnächst!!
Ein Kommentar auch kommentieren