Germteig-Ring getränkt mit Bitterorangen-Sirup
Inspiriert von den Zitrustagen hab ich mich an des Schlagen eines echten Butter-Germteiges gemacht und unter nicht unerheblicher Kraftaufbringung einen Savarin produziert, der wie geschaffen dafür ist, mit einem mit Pomaernzen angesetzten Weinbrand-Sirup getränkt zu werden. Savarin-Masse muss glatt und luftig geschlagen werden, bis sich daraus ein einziger geschmackstriefender Teigstrang ergibt. Schließlich wird der gebackene Germteig getränkt und mit Kompott serviert.
Zutaten (ergibt ca. 2 Gugelhupformen)
Teig
- ca. 550g Weizenmehl Typ 770 glatt
- 1/4 l lauwarme Milch
- 1 Würfel Germ
- 150g Süßrahmbutter
- 20g Staubzucker
- 20g Honig
- 6 Eier
- Prise Salz
- Staubzucker und Gelbzucker zum Bestreuen
Sirup
- 1/2l Wasser
- 70g Zucker
- 2 EL Orangenblütenwasser
- 5 EL Pomeranzenessenz (in Weinbrand angesetzte Pomeranzenschalen)
- 2 EL Limoncello
Zubereitung
Daus der lauwarmen Milch, der Hälfte des Honigs, der Germ und 75g Mehl ein Dampfl ansetzen und ca. 2 Stunden an einem warmen Ort ohne Zug gehen lassen.
Danach die Butter mit Staubzucker schaumig schlagen und nach und nach die 6 zimmerwarmen Eier hineinschlagen, bis alles gut verrührt ist. Nun ca. 300g Mehl, das Dampfl, eine Prise Salz und den restlichen Honig unterheben und alles zu einem glatten Teig schlagen. Dies gelingt am besten mit einem Holzlöffel in einer großen Steingutschüssel.
Diesen halbfertigen, sehr flüssigen Teig glatt schlagen, zudecken und ein bis zwei Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen gut verdoppelt hat.
Nach der Ruhephase nach und nach noch Mehl hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht, der etwas feuchter als herkömmlicher Germteig sein kann, jedoch total glatt und homogen sein muss (keine Butterstückchen mehr erkennbar) und der vom ganzen Schlagen Blasen wirft. Also, wieder Handarbeit.
Den fertigen Teig in zwei gebutterte, bemehlte Gugelhupfformen füllen (diese sollen jeweils halb voll sein) und nochmals eine Stunde gehen lassen, bis die Kuchenformen ausgefüllt sind von aufgegangenem Teig.
Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 175Grad ca. 40min lang goldbraun backen.
Herausnehmen, überkühlen lassen und auf Teller stürzen.
70g Zucker mit einem halben Liter Wasser aufkochen, von der Hitze nehmen und die Essenzen hinzufügen (Orangenblüten, Pomeranzen, Limoncello). Die noch warmen Kuchen mit einem Drittel der Flüssigkeit beträufeln; 15min warten und nochmal ein Drittel in die Kuchen flößen. Wenn die Savarins ganz ausgekühlt sind, den Rest der Flüssigkeit regelmäßig aufsaugen lassen (Ränder, Seiten, Innenröhre).
Mit Staubzucker und Gelbzucker bestreuen und mit Kompott (Rhabarber-Mispel-Pfirsich) servieren.