Team phil kostet: La Veranda

on

Ein Abend ohne Sorgen

Der Salon des La VerandaDas La Veranda im Hotel Sans Souci hat eine neue Küchenchefin: Simone Jäger. Grund genug für Direktorin Andrea Fuchs das Team phil (und einige andere Foodblogger) zu einer ganz besonderen Verkostung inkl. Besichtigung der Küche einzuladen. Eine willkommene Abwechslung für die vier Testesser und Genießer des Teams, die ja sonst auf eigene Kosten die Restaurants der Stadt auf Herz und Nieren prüfen. Und im La Veranda wird einem das Wohlfühlen leicht gemacht, vom Aperitif an der gut sortierten und traumhaft beleuchteten Champagner-Bar bis zum feinen Degustationsmenü zu dem sich Frau Fuchs kurzerhand an unseren Tisch setzt um ganz unkompliziert mit uns zu plaudern, bis hin zum Goodiebag zum Abschied mit einigen kleinen Leckereien für später.

Ein EPOS

Die Champagner Bar, in der Andrea Fuchs ihre Gäste willkommen heißtNach einem kurzem Empfang in der Champagner-Bar machen wir uns auch schon auf in das Reich von Simone Jäger.

Simone Jäger in ihrer KücheWährend bereits die ersten Häppchen für uns fertig gemacht werden –  selbst geräucherte Pastrami-Sandwiches mit eingelegte Pilzen und einer leichten Kräuter-Mayo, erklärt uns die 36-jährige Küchenchefin ihre Philosophie.

EPOS – so nennt Jäger ihre Linie: Elegant, Puristisch, Organisch und Sinnlich. Ziel ist es dabei, auf Convenience Produkte großteils zu verzichten, so wird Brot selbst gebacken, Käse hergestellt und beim eigenhändigen Räuchern der Pastrami das ganze Hotel in Feueralarm versetzt. Damit ist Jäger für die Phil, die bis auf das Räuchern auch alles selbst herstellt, voll im Trend! Auch die Themenfrühstücke („Bauernmarkt, Fischmarkt oder Naschmarkt“)  im Hotel Sans Souci sind kreativer als das übliche Frühstücksbuffet.

Pastrami-SandwichWir freuen uns erst mal über diese kleinen Schätze.

Erdbeere-TomatenkalteschaleKaum ist uns der hauchdünne Schweinebauch auf den Zungen dahin geschmolzen – ihr Fleisch bezieht Jäger übrigens aus dem Mostviertel – kitzeln kleine Schälchen mit Erdbeer-Tomatenkaltschalte samt Rosmaringranite unseren gespannten Gaumen: fruchtig, sommerlich, würzig und schön kühl. Sehr erfrischend, so ein salziger Shot!

Kräuter und essbare BlütenWir blicken uns nochmal gut um in der Profiküche. Besonders die Kräuter- und Blütenbastelsätze hätte ich auch gerne regelmäßig zur Verfügung.

Vorspeisen von Räucheraal, Saibling und ZiegenkäseVorerst geht es zurück in den Salon, wo schon die nächsten Genüsse darauf warten, serviert zu werden. Zu einem Riesling von Christ schickt uns Simone Jäger eine elegante, erste Kombination:

Ein Walnusscrostini mit herrlich frisch-würzigem Räucheraal und kompotierter Kirsche – toller Fisch, bissfest, nichts von schnödem, öligem Aal unserer Albträume, sondern ein umwerfendes Produkt! Daneben findet sich eine hauchdünne Scheibe Pumpernickel mit eingelegtem Karfiol und roh mariniertem Saibling. Haben wir schon erwähnt, wir sehr wir roh marinierten Fisch mögen! Volltreffer! Und dann gesellt sich da noch eine kleine Ofen-Erdäpfel dazu, mit Ziegenfrischkäse und – haltet euch fest – Ziegenbutterhollandaise. Oh, nicht nur die schmilzt dahin, auch das Team phil räkelt sich wohlig im Sessel. Feine Konsistenz, geschmacklich so sehr umami wie eine Hollandaise sein kann. Und oben drauf ein knackiger Zweig Eiskraut als Gegensatz. Hmmm.

Dreierlei von der Kartoffel

Wir warten voller Vorfreude auf die Hauptspeisen und starten vegetarisch. Der Mini-Kräutertopfenknödel mit Haselnussbrösel und Mohnkohlrabi schmeckt fein und der Kohlrabi hat einen guten Biss, leider jedoch nicht für die Laktose-Unverträglichen im Testteam geeignet. Umso mehr aber die gerüffelte Kartoffelvariation mit purple Chip, Bratkartoffeln und vegan hergestelltem Kartoffelpüree (!) mit Trüffelpulver und Pilzen. Ein Gedicht. Flaumiges Püree, knackige Pilze, die wunderbare Trüffelnote. Begleitet von einem im Barrique-Fass ausgebauten Lores Chardonnay aus der Thermenregion vom Reinisch/Johanneshof. Der hat der Trüffel und auch dem folgendem Fischgericht geschmacklich durchaus etwas entgegenzuhalten.

Direktorin Fuchs in angeregtem Gespräch mit dem Team philMittlerweile hat sich Direktorin Andrea Fuchs kurzerhand zu uns gesellt und plaudert mit uns über Hotel, Restaurant und die Linie des Hauses. So eine Gelegenheit bietet sich nur selten und besonders M weiß die Business-Insights genauso zu schätzen wie das restliche Team die Erfahrungen und Geschichten, die Fuchs aus der Restaurant-Praxis erzählt!

Waller mit Graupeln

In der Zwischenzeit schickt uns Simone Jäger einen wachsweichen Waller mit Perlgraupel-Kochsalat-Risotto, dem zwar kaum der darin versprochene Speck anzuschmecken ist, aber herrlich säuerliche, eingelegte Radieschen-Stückchen. Knackig wie der Mönchsbart, den Jäger in die Schale drapiert hat.

Kaninchen in KräutermolkeDas Finale der Hauptspeisen bildet ein zartes Kaninchen, in Kräutermolke geschmort und mit Schoko-Kirsch-Kompott serviert, auf einem herzhaften Ragout und mit selbst gemachtem Ricotta. Saftig, fein diese milchigen Noten, dazu die bitter-süße Kirsche. Eine herrliche Kombination (wenn man Laktose verträgt).  Wir sind in der Zwischenzeit bei einem Burgunder „Best of 2011“ von Landauer Gisperg angekommen.

DessertvariationAls Dessertvariaton bringt uns Simone Jäger schließlich eine Zitronentarte mit Früchten, ein frisches Lorbeereis mit (!) in Zucker gehülltem frischen Lorbeerblatt und einem Apfelstrudelring mit geeister Melange. Dazu noch eine feine Walderdbeere gelegt. Da ist für jeden was dabei: Frische zitronige Noten, grüne Kühle vom Lorbeereis und die geeiste Melange begeistert vor allem Nicht-Kaffee-Trinker M. Leider nichts davon für die laktose-intolerante P genießbar! Sofort eilt Jäger in die Küche und zaubert eine weitere, laktosefreie Apfelstrudelvariation: ein süßer Langos-Turm mit Apfel-Zimtkompott.

Apfelstrudel-LangosKurz, wir sind wunschlos glücklich!

Nun können wir zwar nicht seriös bewerten, wie sich das La Veranda in unserem beinharten unparteiischen Preis/Leistungs-Test schlägt, es läuft dank der Einladung außer Konkurrenz. Anstelle dieser Bewertung hier noch kurz unser Resümee.

P. genießt die Flexibilität, dass vegane sowie laktosefreie Varianten angeboten oder sogar schnell gezaubert werden.

A.  meint „Präsentation genial, Geschmacksabstimmung sehr gut.“

M. fasst zusammen: „Die neue, junge Küchenchefin beeindruckt neben einem sehr sympathischen Eindruck auch durch Ihren Einsatz zur Nachhaltigkeit. Die Speisen schmeckten durchwegs hervorragend. Die heimische Küche wurde in neuer, sinnlicher Variante präsentiert. Die Weinbegleitung war hervorragend gewählt.“

Das Team phil wünscht dem tollen Angebot La Veranda und seiner Küchenchefin alles Gute auf der Suche nach dem begeisterten Publikum, das es verdient hat.

2 Kommentare auch kommentieren

  1. Elke Johannes sagt:

    Kleine Cousine, ich bin sehr stolz auf Dich.
    Fenken drückt dir weiterhin die Daumen.

    Bussi
    Elke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *