Selbstgesuchtes Wildgemüse
Auch wenn im Dorf meiner Eltern alle lachen, wenn ich auf meine Wochenend-Streifzüge gehe und von Wiese und Wald mit allerlei „Hasenfutter“ zurück komme: Wildkräuter und Wildgemüse locken mich immer wieder mit Korb und Taschenmesser hinaus. Am Dorf nicht geschätzt, in der Stadt nicht verfügbar. Vielleicht ist es auch dieser Gegensatz, der mich fasziniert. Und natürlich die Welt noch unbekannten Geschmacks. Heute kommt das Blattgrün wilder Wurzeln aufs Teller: Wiesenpastinak und Wilder Kren haben essbare Blätter, die es sich zu verarbeiten lohnt. Erdiges steuern Mangold und Rauna bei, würziges eine Zwiebel-Avocado-Salsa.
Zutaten
- 1 kleiner Strunk Mangold
- 4-5 Krenblätter
- etwa gleichviel Pastinakengrün
- 1 Knobluchzehe
- 1 Schuss Weißwein
- 2 Rauna
- einige Scheiben Ziegenkäse
- einige Zweige Zitronenthymian
- 2 lila Frühlingszwiebel
- 1 Avocado
- Meersalz und Pfeffer
- Kräuteressig und Olivenöl
Zubereitung
Als erstes die Rauna schälen und in Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, Zitronenthymian darüber rebeln und mit etwas Meersalz würzen. Bei ca. 175 Grad im Ofen backen, bis die Rauna weich sind.
In der Zwischenzeit den Mangold waschen und putzen und die Stängel klein geschnitten in einer Pfanne mit den gehackten Knoblauch in Olivenöl dünsten. Das gewaschene und geschnittene Mangoldgrün, das Krengrün (ohne Strünke) und die Wiesenpastinakenblätter scharf mit andünsten und alles mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Mit Salz und frischem Pfeffer würzen und weiter köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Gemüse vom Feuer nehmen und die Ziegenkäsescheiben auf die Raunascheiben legen. Nochmal für 2-3 Minuten in den Ofen schieben bis der Ziegenkäse geschmolzen ist.
Für die Salsa eine Avocado schälen und zergatschen und zwei lila Frühlingszwiebel klein schneiden und unterrühren. Mit Kräuteressig, reichlich Olivenöl und Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Blattgemüse auf Tellern anrichten. Einige Raunascheiben darauf setzen und mit der Salsa beträufeln. Dazu passt ein frischer Rosé und ein resches Weißbrot.
Ein Kommentar auch kommentieren