Heute ist World Bread Day – #wbd2014
Und dafür hab ich genau das richtige Rezept: Inspiriert von der großartigen, der anmutigen und witzigen, der Genussgöttin M.F.K. Fisher. Die beste Kombination aus ihren Brot-Rezepten, mein Sauerteig und eine improvisierte Portion umami von den tollen, fein-körnigen Bio-Grammeln vom Bauernmarkt und einem Klecks Schmalz. Hmmmm! Ich wünschte, ich hätte dazu eine Portion vom Bratlfett`n meiner Großmutter, der besten Bratlfett`n-Köchin der Welt! Plus: das hier ist ein perfektes Restl-Verwertungs-Rezept für übrig gebliebene Erdäpfel oder Erdäpfel-Püree.
Zutaten
- 2 gekochte Erdäpfel (alles geht, aber mehlige sind super!)
- 400ml Milch
- 2 EL Schmalz
- je 1 TL Koriandersamen, Fenchelsamen, Anis und Meersalz
- 1 EL Zucker
- 50g Sauerteig
- ca. 250g griffiges Weizenmehl
- ca. 250g Weizenvollkornmehl
- ca. 100g fein gehackte Grammeln
- Mehl und Schmalz zum Ausfetten der Form
Zubereitung
Milch erwärmen bis kurz vor dem Kochen. Die beiden Erdäpfel schälen und mit der Kartoffelpresse in die heiße Milch drücken. Das Schmalz hinzuführen, schmelzen lassen und vom Herd nehmen. Langsam auskühlen lassen. Sobald die Masse lauwarm (höchstens 40 Grad!) ist, den Zucker und den Sauerteig unterheben.
Den Vorteig über Nacht rasten und gehen lassen. Das Volumen sollte sich mehr als verdoppelt haben. Am nächsten Tag die Gewürze mit dem Meersalz mörsern und gemeinsam mit den Grammlen in den Teig rühren. Mit der Küchenmaschine (Knethaken!) nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht, der leicht klebrige Stränge zieht (je nach Größe der Erdäpfel und Konsistenz des Sauerteigs kann der Mehl-Bedarf schwanken.
Eine Kasten- oder Rundform mit ein wenig Schmalz einfetten und mit ein wenig Mehl stauben. Den Teig in die Form füllen (Spatel hilft!), mit Mehl bestauben und einritzen.
Den Teig zwei Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat. In der Zwischenzeit den Ofen auf 220Grad vorheizen und eine Schüssel mit Wasser unten einstellen. Das Brot für ca. 10min bei 220Grad backen, danach für ca. 30-40min (je nach Laib-Größe und ob ihr eine oder zwei Formen gefüllt habt) bei 180Grad fertig backen. Dann aus der Form nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Ein Brot genau nach meinem Geschmack. Danke fürs Mitmachen am World Bread Day 2014!
Hallo Phil,
wunderbar – habe Deine Seite gerade entdeckt; gefällt mir alles sehr gut – von den feinen Rezepten bis hin zur Gestaltung.
Bitte weiter so!
Liebe Gudrun!
Hallo und herzlich Willkommen! Schön, dass es dir hier gefällt.
Alles Liebe,
die Phil