Denkt Salat mal anders
Ich liebe Salat, weil ich eher auf saure Geschmäcker und Geschmacksnoten stehe als auf süße. Und ich will den grünblättigen, feinen Salat mit einer frischen Vinaigrette auch gar nicht abschaffen. Aber neben den herkömmlichen Gemüsen, die normalerweise zu Salat verabeitet werden, gibt`s auch welche, die sich Gewürze und eine Essig-Öl-Emulsion gerne gefallen lassen, aber herkömmlicherweise nicht als Salat angemacht werden. Kichererbsen zum Beispiel. Dabei vertragen die gut eine würzige Marinade, werden sogar durch längeres ziehen besser und sind dank Kohlenhydraten eine tolle, sattmachende Alternative zu irgendwelchen im Winter hier nicht heimischen Grüngemüsen, die dann durch die halbe Welt geschippert, wässrig und geschmacklos in der Supermarkt-Kühlkette vor sich hin dümpeln.
Zutaten
- 1 große Dose vorgegarte Kichererbsen oder 2 Handvoll getrocknete
- Saft von 1 Zitrone
- 150ml Wasser
- 150ml Essig
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilli-Schote
- 1/2 TL Salz
- 2 Prisen Zimt
- 3 Kardamom-Kapseln
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 EL Bockshornklee
- 1 EL Koriandersamen
- 5 EL gutes Olivenöl
Zubereitung
Salat auf jeden Fall am Vortag vorbereiten, damit die Gewürze gut einziehen können.
Wer vorgegarte Kichererbsen kauft, erspart sich das über Nacht Einweichen der Kichererbsen und das ca. 1h-dauernde Gar-Kochen.
Aber auch Kichererbsen aus der Dose sind normalerweise etwas zu wenig gegart und sollten noch kurz aufgekocht werden.
Gar gekochte Kichererbsen abseihen und in einer verschließbaren Schüssel mit dem Zitronensaft, der klein gehackten Chili, dem gehackten Knoblauch, dem Zitronensaft und dem Essig und Wasser verrühren.
In einer kleinen Pfanne die restlichen, angemörserten Gewürze ohne Zugabe von Öl anrösten, bis sie duften. Zu den restlichen Zutaten geben und verrühren. Die Schüssel verschließen und über Nacht ziehen lassen. Kurz vor dem Anrichten mit dem frischen Olivenöl beträufeln und abschmecken.