Running Ferdl – Eine Brunch-Einladung

on

oder: The Electric Starlight Heurigen-Frühstücks-Traktor-Express

Im G`schupften FerdlIm Wiener Bobo-Heurigen, dem Gschupften Ferdl, gibt es jetzt nicht nur ein sympathisches, weil regionales Bio-Frühstücksbuffet, sondern auch eine durchdachte Degustations-Brunch-Kette, die vom Frühstück, über die Weißwurst-Jausn bis hin zum Sonntagtsdessert-Buchterl alle Stückeln spielt. Ein durchdachtes, liebevolles Konzept für alle, die sich mit Neugier schon beim Brunch von verschiedenen Vorschläge begeistern lassen.

Neon-Traktor im FerdlSich in der kältesten, grausten, grauslichsten Jahreszeit beim Heurigen anstatt im kuschligen Café zum Brunch zu treffen, erfordert vielleicht ein wenig Überwindung, schon klar. Das erklärt wohl auch, warum man dem lieben Ferdl noch nicht die Tür einrennt bei diesem Brunch-Angebot.

Wer sich unter dem großen Neon-Traktor niederlässt, der bekommt ein Brettl mit Butter und Kräutertopfen und trinkt mal einen Kaffee oder Tee, um sich für die vielen kleinen Gänge zu rüsten, die in Abständen von 15-20min serviert werden.

Obstsalat und MüsliZuerst kommt ein Schälchen Obstsalat – hier wird saisonal serviert, also frischer Apfel und Birne mit super säuerlichem Quitten-Kompott, das uns nochmals begegnen wird. Dazu gibt es ein kleines Schälchen Müsli mit Vanillejoghurt und ebenfalls gut säuerlichem, cremigem Kirschkompott. Dazu serviert der Ferdl ein Glaser tiefroten Traubensaft. Die kleinen Degustationsgänge, die die Küche da nach der Reihe grüßen lässt, kommen oft mit kleinen Drinks, sehr fein!

Bei Running Ferdl ist man aber nicht nur dem „ausgeliefert“, was an Köstlichkeiten aus der Küche kommt, es gibt ein Basis-Frühstücksbuffet, von dem man den Brunch mit den Basics ausstatten kann. Im Ferdl gibt man dazu einen guten Rat:

Am Anfang Zeit lassen und nicht zu viel nehmen, sonst packt`s ihr die späteren Gänge nicht!

FrühstücksbuffetUnd gut beraten waren wir. Obwohl da nicht nur tolle mürbe Kipferl lagen und Pastrami und Beinschinken vom Thun (!), sondern herrliche kleine Käseteller, die sehr, sehr feine kleine Eckerl auf sich versammelt haben. Wir holen uns auch von den kleinen Cruditès-Schälchen.

Pochiertes Ei auf SpinatSchon kommt das nächste Gustostückerl aus der Küche: ein pochiertes Ei auf einem recht bissfesten, gut abgeschmeckten Spinat mit Zwiebeln. Hmmm, für mich sollte eigentlich jedes Frühstück ein pochiertes Ei haben!

Frühstücksbuffet 2Räucherforelle auf Kürbis

 

 

 

Noch einmal ein wenig Käse vom Buffet geholt, dann kommt schon der nächste Gang: geräucherte Forelle auf würzig-herbem Kürbispüree. Lauwarm und sehr gut abgeschmeckt.

Frittata

 

 

 

 

Was kommt wohl als nächstes? Die Vorfreude und Neugier machen einen Gutteil des Erlebnisses aus beim Running Ferdl. Es ist ein Schnitz Frittata mit Gemüse. Wir begeben uns langsam in die Mittagessen-Spären.

Würstel mit Saft und Weißwurst

 

Es kommen wie Hauptspeisen-Gänge. Den stimmigen Übergang machen zwei Stammtisch-Jausn-Schälchen: Würstel mir Saft (hm, tolle Konsistenz und super Geschmack) und eine Weißwurst mit Laugenbrezel-Stück und süßem Senf. I`m lovin it!

BeuschelBier im StamperlSatt wären wir schon, wir nähern uns dem finale der herzhaften Gänge: Es kommt ein Beuschel, das hauchdünne Beuschel- und Herz-Streifen, gschmackiges Saftl, tolle Kräuter(Rosmarin!)Aromen beinhaltet und mit einem kleinen Semmelknöderl und einem Stamperl Bier serviert wird. Tolle Kombi. Eine der positivsten Überraschungen im Menü, denn wer hätt das Beuschel schon von selber bestellt. Schön wär noch gewesen, hätte man einen Löffel Essig zum Einrühren mitbekommen. So kenn und mag ich das Beuschel meiner Kindheit. Ich bin halt eine Saure….

 

 

 

 

 

 

Wir kommen aber in die süße Abteilung. Und zwar mit Pauken und Trompeten!

Buchtel mit Vanillesauce und GlühweinDie Küche schickt ein Mini-Buchterl, warm, germig, gefüllt mit Marillenmarmelade, mit Vanillesauce, serviert mit einem Stamperl würzigem Glühwein!

Kann es nicht uriger, stimmiger, besser werden?

Dessert-FinaleDas Grande Finale ist eingeläutet, und so präsentiert es sich: Eine Kombi aus  Schoko-Tarte (zartbitter, herb mit dem säuerlichen Kirschkompott) und eine Panna Cotta mit Quitten-Kompott und fein gehackter, frischer Minze. Wir genießen`s, obwohl wir schon lange nicht mehr hungrig sind.

Fazit: Der Running Ferdl ist eine Herausforderung, die einmal angenommen, nachhaltig satt und glücklich macht. Nur Mut, zieht euch das rein! Vielen Dank dem Heurigen-Team für die Blogger-Einladung, die ich gerne angenommen habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *