Steckrüben-Birnen-Strudel mit Ingwer

on

Alles in einem

Steckrüben-BirnenstrudelEgal ob als Vorspeise, Hauptspeise oder Nachspeise: dieser winterliche Strudel macht alles mit! Die süß-saure Kombination von Navetten, Steckrüben, Zwiebel und Ingwer macht daraus ein echtes Highlight, zu dem mich die Ladies von der Golubka Kitchen auf der Suche nach eine neuen Steckrüben-Rezept inspiriert haben. Frischer Zitronenthymian macht in meiner Version aus dem Strudel ein geschmackliches Highlight! Achtung ist allerdings geboten, die Teigangaben im Original stimmen nicht ganz, der Teig wird zu bröselig. Ich empfehle stattdessen eine Rolle Dinkel- oder herkömmlichen Strudelteig.

Zutaten

  • 2 überreife Birnen
  • 3-4 Navetten = Steckrüben
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 daumengroße Stücke Ingwer
  • 2 Pimentkörner
  • 1 Prise Ingwer
  • 1 EL frischer Zitronenthymian
  • 1 EL Butter
  • 1 Rolle Strudelteig

 Zubereitung

Die Zwiebel schälen und feinst hacken. In der Butter glasig dünsten und in der Zwischenzeit Navetten putzen und/oder schälen und klein schneiden. Birnen entkernen und ebenfalls würfeln. Alles den Zwiebeln hinzufügen und gut rühren.

Ofen auf 175 Grad vorheizen.

Den Ingwer schälen und fein reiben. Gemeinsam mit dem gemörserten Piment, dem Zimt und dem Zitronenthymian zur Fülung hinzufügen und alles etwas verkochen lassen. Dazu die Hitze reduzieren, sodass die Flüssigkeit aus den Birnen langsam verkocht, aber nichts anbrennt.

Schließlich den Strudelteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen, mit der Obst-Gemüse-Mischung füllen und alles zu einem Strudel umschlagen. Wer möchte, kann einige kleine Luftschlitze in den Strudel schneiden, den Teig schließlich mit Wasser bepinseln und im Ofen ca. 25-35min (je nach Dicke eures Strudels) backen.

2 Kommentare auch kommentieren

  1. Yvie sagt:

    Hi Phil,
    Sieht echt lecker aus. Suche schon seit längerer Zeit Steckrüben. Bin schon so traurig, dass ich sie bis dato nicht gefunden haben. Wo hast du deine herbekommen?
    Lieben Gruß und Danke im Voraus,
    Yvie

    1. Phil sagt:

      Hallo Yvie!

      Ein guter Tipp ist immer der Adamah Onlineshop: da gibt`s (wöchentlich wechselnd) Saisongemüse und eben in letzter Zeit oft auch Steckrüben.

      Ein zweiter Tipp ist der Wochenmarkt am Yppenplatz (immer Samstag Vormittags): dort bieten Bauern und Ständler ihre Waren an. Und im Anschluss kannst du noch den gesamten Brunnenmarkt die Brunnengasse runter abgrasen. Da gibt`s auch viel Gemüse..

      Hoffe, du findest noch welche.
      Alles Liebe, die Phil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *