Kulinarisches Ottakring
Der Biofisch-Heurige in der Bergsteig-Gasse hat wieder geöffnet. Nicht nur, dass mich alles begeistert, was unsere Nachbarschaft bereichert. Ich liebe auch noch Fisch, lauschige Platzerl und ein sommer-abendliches Achterl.
Nirgends geht das so low key und genüsslich wie beim biofisch Heurigen.
Die Öffnungszeiten sind zwar nicht ganz selbstverständlich, aber die Karte, die Preise und die netten Jungs von der Bedienung sprechen für sich.
Wir kamen letztens an einem Sonntag so gegen 21:30Uhr vorbei. Obwohl die Küche eigentlich schon geschlossen hatte (und wir bereits wo anders gegessen hatten), verkosten wir die kalten Gerichte.
Die Ceviche vom Bachsaibling waren besonders gut gewürzt, der Ceviche-Anteil nicht übermäßig, der Fisch allerdings fest und saftig, mit Kräutern und Zitrone, hmm. Serviert auf einem großen, gut abgeschmeckten Salat und das für wohlfeile €4,80 als Vorspeisen-Portion. Voll OK. Mehr als OK!
Auch gegessen haben wir ein Gazpacho (ohne Fisch!), aber gut gekühlt, sehr geschmackig. Dazu Bauernbrot in rauen Mengen und Bio-Traubensaft und Grünen Veltliner.
Die vollständige Karte siehe unten.
Auch wenn der biofisch Heurige nur alle zwei Wochen geöffnet ist, mich findet ihr diesen Sommer sicher öfter dort. Zum Beispiel am kommenden Samstag, 27.6.: Da präsentiert der Residenz Verlag nämlich beim Heutigen Manuel Zauners Buch „Ab Hof – eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern“ – mit Kochvorführungen, Making-of-Video und Delikatessen von KleinversorgerInnen aus dem Buch zum Durchkosten!