Nose-to-Tail Wraps mit Pute, Kimchi, Kräutern und überhaupt allem Guten
Banh Xeo sind vietnamesische Wraps, außen würzige Palatschinken mit Reismehl und Sojasprossen, gefüllt mit Garnelen, gekochtem Schweinefleisch und – ganz typisch für die Küche Vietnams – vielen frischen Kräutern.
Seit ich fleißige Abnehmerin dieses Bauernhofes in Niederösterreich bin und von Tieren wie den freilaufenden Puten wirklich alles verwerten will, ist mir die restlose Verwertung noch wichtiger als sie mir sowieso schon ist. (Übrigens: hier findet ihr alle meine Resteverwertungs-Rezepte).
Und heute mache ich Banh Xeo mit nose-to-tail Suppenfleisch von der Pute zur Verwertung von Hals, Leber und alles, was man vom Rückenknochen fitzeln kann.
Zutaten (für 4 Personen)
Suppenfleisch (gekocht – Hühnersuppe wollte ich ja auch 😉 ), also Hals, Leber und ein Stück Rückenknochen
- 1 gelbe Zucchini
- 3-4 EL Kimchi
- 2 Knoblauchzehen
- frische Kräuter (bei mir auf der Terrasse gibt es Bronzeperilla, Thaibasilikum, Strauchbasilikum, rote und weiße Shiso, Minze, Pflücksalat, Sauerampfer,…)
- 2-3 Frühlingszwiebeln
Palatschinken von
- 3 Eiern
- Milch
- Wasser
- Mehl
- Salz
- Schnittlauch
Außerdem:
- Erdnussöl zum Herausbacken
- Chilisauce (ich verwende die grüne, selbst gemachte Jalapeno-Sauce meines Bruders)
- Sojasauce
- süß-sauer eingelegte Zucchini oder sonst Pickles, die ihr im Kühlschrank habt
Zubereitung
Aus den Zutaten einen flüssigen Palatschinkenteig rühren und in Erdnussölsehr dünne Fladen herausbacken. Auf einem Teller gestapelt zur Seite stellen.
Das Suppenfleisch von den Knochen fitzeln, und wo nötig noch klein schneiden. Die zugeputze, gekochte Leber ebenfalls würfeln.
In einer mittelgroßen Pfanne etwas Erdnussöl erhitzen und das klein gehackte Kimchi scharf anbraten. Die Zucchini würfeln und mitbraten, Knoblauch hineinpressen und schließlich das Fleisch mit bräunen.
Frühlingszwiebel klein schneiden und die gewaschenen, gezupften Kräuter in einer Schüssel herrichtenAlles mit Sojasauce würzen.
Fertig sind die vietnamesischen Pfannkuchen zum Selberfüllen: Jeweils eine Palatschinke auf den Teller nehmen, mit Kimchi-Fleisch, Frühlingszwiebeln und Kräutern füllen, mit eingelegten Zucchini und Chilisauce garnieren. Schmeckt unglaublich würzig und gleichzeitig frisch. So machen auch die weniger beliebten Fleischsorten echt Spaß!
Zu deinem Wrap mit Charakter und vielen aromatischen Kräutern passt perfekt ein Riedenburger Dolden Sud Bavarian India Pale Ale! Prost!