Glücksfund Walderdbeeren

Oh, was für ein Glück! Ich hab eine ganze Hand voll Walderdbeeren gefunden. Was so ein Wochenende am Land alles zu Tage fördert. Und die G`Stetten hinter Haus.  Wirklich intensiven Geschmack nach Kindheit, Sommer, Süße, zum Beispiel. Mmmmmhhhhh.

Traunfall Roitham

Ich bin ja nun wirklich nicht wenig in Oberösterreich unterwegs. Aber der Traunfall hat mich letzens wirklich überrascht.  Ich hatte noch nie von dem Kleinod gehört, das sich im Grenzgebiet der Gemeinden Roitham und Desselbrunn befindet. Umso schöner war es dann, das Wasser strömen, die blanken Felsen glänzen und das satte Grün sprießen zu sehen. Ich…

Glückliche Eier von glücklichen Hühnern

Glück ist, wenn man jeden Tag ein Ei in der Sonne legen kann… …oder wenn man liebe Menschen in der Familie hat, die die Erzeugnisse des eigenen, essbaren Streichelzoos mit einem teilen. Und so ein Glück hab ich! Schauen die Eier nicht super aus? Helle, dunkle, grüne, schokobraune, kleine, große – und alle ganz frisch! Falls…

Wildkräuter-Salat mit Eiszapfen

Frühlingsgruß mit Wiesenkerbel, Hirtentäschel und Sauerampfer Was für ein herrliches Wochenende für einen Frühlingsspaziergang. Wer dazu eine Tasche mitbringt, kehrt mit allerlei Leckereien für einen tollen Wildkräuter-Salat zurück: Sauerampfer, Löwenzahn, junge Brombeer-Blätter, und anderes frisches Grün ergeben einen wunderbaren Salat. Dazu knackige Eiszapfen-Radieschen und ich schwebe im Frühlings-Himmel!

Pickling Beds

Fermentieren für Fortgeschrittene Ich hab euch ja (nämlich hier!) schon über die japanische Variante der dry pickles berichtet, bei der Gemüse nicht in einer Lake eingelegt wird, sondern in Miso, in Reisschrot oder in mit Koji versetzten Reis. Heute ein kurzer Überblick. Meine Experimente dazu werden starten, wenn die mitgebracht pickles aufgebraucht sind… In ihrem…

Yuzu Pickles

Das muss ich euch zeigen… ..was man in Japan Tolles an eingelegtem Gemüse macht! Ich find ja sowieso die Art und Weise, wie in Asien Gemüse eingelegt und (milchsauer) haltbar macht, grandios. Ein Beitrag über Minuten-Pickles aus Vietnam kommt in nächster Zukunft. Hier mal eine japanische Variante, die es in den Feinkostläden überall zu finden gibt:…

Japanische Zitrusfrüchte

Yuzu, Dekopon und Co. Ich bin ganz frisch zurück von einem langen Trip durch Asien und schon wieder mittendrin im Schneiden, Kochen, Gelieren. Was ich alles erlebt, gekostet und gerochen, gegessen und entdeckt habe? Dazu gibt`s in den kommenden Tage und Wochen noch einige Berichte. Heute erst mal ein Überblick über meine frischesten Mitbringsel: eine…

Ich bin dann mal weg…!

4 Wochen Foodie-Tour Südost-Asien Oh, das ist alles so aufregend! In Kürze starte ich meine große Südost-Asien-Reise und ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich schon darauf freue! Ich werde mich auf eine vier-wöchige Reise durch die Geschmäcker der Garküchen, Fischrestaurants und Kaiseki-Tempel machen. Ich werde Fischerorte und Bergdörfer und Millionen-Metropolen durchstreifen,…

Genuss-Führung bei Stekovics

Paradeiserkaiser und Gieß-Genießer „Genuss-Stunden mit dem Chef“ nennt Erich Stekovics seinen Verkostungsgang über den pannonischen Tomatenacker. In vier Stunden verkostet man da so einige Raritäten und Spezialitäten aus der Welt der Paradeiser. Dabei gibt es auch gleich die wichtigsten Pflegetipps für den Hobby-Gärtner  (Nicht gießen, nicht gießen und, ach ja, nicht gießen!) mit auf den…

Kleine Pilzkunde

Wilde Fungus-Funde Von meinen Almsammlungen bin ich euch noch den Bericht von unseren Schwammerl-Funden schuldig. Demnächst gibt`s auch noch das Rezept für das beste Eierschwammerl-Gulasch! Vorletzte Woche war eine großartige Schwammerlwoche, egal ob in der Gosau oder in Donnersbachwald (siehe Foto!) – meine Lieblinge, die goldgelben kleinen Eierschwammerls sind überall geradezu aus dem Boden geschossen….