brainkitchen auf der Spur afghanischer Esskultur Auf ihrer Reise durch die weltweiten Esskulturen der in Österreich lebenden MigrantInnen kocht sich die brainkitchen diesmal durch Ostafrika. Die landeseigene Küche ist für MigrantInnen eine wichtige Verbindung zu den Wurzeln der Kindheit, zu familiären, sozialen und kulturellen Ursprüngen. Umgekehrt ist Essen häufig auch der einfachste und interessanteste Weg,…
Schlagwort: Le Cool
Das Glücksschweinmuseum
Schwein gehabt!? Nach den Feiertagen bleiben ein paar wenige Tage, sich auf den Jahreswechsel vorzubereiten: Listen schreiben, Bilanz ziehen, Vorsätze fassen und nicht zuletzt Talismane für die Lieben besorgen, damit das neue Jahr ein gutes wird! Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der nutzt die trägen Tage zwischen den Jahren am besten für einen Besuch…
Branzino-Verkostung im La Salvia
Fisch, der schwimmt Das La Salvia ist einer der besten Adressen, um in der (Ottakringer) Heimat an italieinisch-istrische Spezereien zu gelangen. Und diese Woche bietet sich dort eine besondere Gelegenheit: Die Meeresbiologin und Wolfsbarsch-Züchterin Irena Fonda kommt persönlich vorbei. Im Gespräch hat man die Möglichkeit, Branzinofilets in verschiedenen Varianten zu verkosten und mehr über Fondas Arbeit…
Dinner with a stranger
Durch`s Reden kumman de Leit z´sam Man sitzt einem Unbekannten gegenüber, bekommt ein nettes Menü serviert und unterhält sich blendend darüber, was Liebe bedeutet, wie man`s mit der Religion hält und was Geld einem wert ist? Klingt komisch, ist aber, wie ich finde, ein absolut bestechendes Konzept: die Vienna Coffeehouse Conversations! „Die Vienna Coffeehouse…
Kulinarik im Museum
Kultur-Genuss Ich bin immer noch begeistert von der tollen Idee des Essl Museum, ihre Sommerbilder kostbar zu machen. Das ist aber nur der Gipfel, eines kulinarischen Eisberges, den sich verschiedene Wiener Museen ausgedacht haben. Im Mumok zum Beispiel gibt es jeden Freitag Kunst und Lunch: Um 13:00Uhr bringt eine kurze Führung die aktuelle Sonderausstellung näher, danach gibt es ein zweigängiges…
Dolce far niente
Der besondere Veranstaltungs-Tipp Auf der Suche nach dem richtigen Event-Tipp für kann die Suche manchmal schwierig sein. Und das Gute liegt so nah… Jetzt sitz ich da und versuch euch einen Tipp zu schreiben, was diese Woche unbedingt gemacht, gesehen, gekostet und besucht werden muss. Ich geh die ganzen Veranstaltungen der Reihe nach durch und bei keiner denk…
migration culinaire #3
brainkitchen auf der Spur ostafrikanischer Esskultur Auf ihrer Reise durch die weltweiten Esskulturen der in Österreich lebenden MigrantInnen kocht sich die brainkitchen diesmal durch Ostafrika. Die landeseigene Küche ist für MigrantInnen eine wichtige Verbindung zu den Wurzeln der Kindheit, zu familiären, sozialen und kulturellen Ursprüngen. Umgekehrt ist Essen häufig auch der einfachste und interessanteste Weg,…
Sommerfrische für einen Abend
Zack, plötzlich ist der Sommer da und die Stadt ist leer! Sind denn wirklich alle im Urlaub? Immer, wenn ich fast auf die Sommerfrischler und ihre Ferien neidisch werden könnt, denk ich an all die feinen Dinge, die diese Stadtflüchtlinge verpassen werden. Allen voran das Polka-Blues-Tango-Swing-Konzert von Franz from Austria, aka Emilio Sandmann Online Orchestra….
Thai Festival 2013
Habt ihr auch Lust auf Tom Ka Gai und Singha Bier, habt es aber dieses Jahr wieder nicht nach Thailand geschafft? Mir geht es genau so! Zum Glück gibt’s diese Woche den Mini-Thailand-Urlaub auf der Kaiserwiese, mit Kulturprogramm und zehn verschiedenen Food Stands mit Live Kochshows und allem, was die Thai-Küche zu bieten hat. Wär doch gelacht,…
So schmeckt der Sommer
Kunst und Kulinarik im Essl Museum Ich weiß ja ganz genau, wie der Sommer riecht. Wenn ich nach einem Tag in der Sonne meine Nase in die Kuhle an meinem Ellenbogen lege und tief einatme, so riecht der Sommer. Dass man aber mit unterschiedlichen Dingen ganz unterschiedliche Gerüche und Geschmäcker verbinden kann, beweisen derzeit das…