Der Herr Phil und ich haben während drei Wochen in Schweden und Norwegen und trotz ausgedehnter Wald-Trips nicht einen einzigen essbaren Pilz gefunden. Was die Heidelbeer- und Erdbeer-Ernte betrifft, dürfen wir uns nicht beschweren, aber bei Schwammerl war ziemliche Fehlanzeige.
Schlagwort: Schwammerl
Ofenschnitzel vom Schwefelporling
Baumschwamm gefällig? Am Markt haben wir Schwefelporlinge bekommen, ganz frische, feste. Der Baumschwamm ist zwar roh nicht genießbar, wenn man ihn aber blanchiert ergibt er tolle Gerichte. Sein festes Fleisch ist garantiert wurmfrei, zerfällt nicht und gilt unter Kennern als Kalbfleisch-Pilz. Mehr vom Pilz und das Rezept gibt`s hier.
Schnelle Gnocchi mit Morcheln und Kerbel
Frühlingsschmankerl für Pilz-Liebhaber Unter den ersten frischen Funden im neuen Kulinarik-Jahr sind nicht nur Bärlauch und Brennnessel. Auf frischen Kerbel und Morcheln findet man im Moment – sei es an geheimen Platzln versteckt im Grün oder ganz banal am Stand vom Bauernmarkt. Morcheln sind ein Highlight – nicht nur für Pilz-Afficionados wie den Herrn phil….
Linguine mit Rotkappen
Neuer Schwammerl-Liebling Schon beim Räuber Hotzenplotz ist von Rotkappen die Rede, die sich der tollpatschige Räuber als Suppe servieren lässt. Wer sich an dem Pilz versucht, wird merken, dass der gute Hotzenplotz wusste, was er tat: Rotkappen schmecken hervorragend und haben ähnlich wie Eierschwammerl den Vorteil, dass sie kaum wurmig werden. Wie alle Röhlinge verwende ich…
Mangold-Parasol-Reispapierrollen mit Minze
Erntezeit kann auch so aussehen Es ist ein super Schwammerl-Sommer und an manchen Stellen kann man die großen Schirmlinge – aka Parasole – echt mit der Sende abmähen. Parasole schmecken toll paniert mit Erdäpfelsalat. Aber immer dasselbe? Nein, nein, nicht bei der Phil! Überhaupt, wenn der große Bruder im Hochbeet sooo tollen, rotstieligen Mangold zieht…