Ein Germfleck ist ein klassischer Kuchen meiner Kindheit, typischerweise wurde so ein Fleck im Spätsommer gemacht, auf ihn wurden frische Zwetschgen-Hälften dachziegelförmig geschichtet, alles mit Zimt und Zucker bestreut und dann gebacken. Aufgrund der des dicken, flaumigen Germteig-Bodens ist der Zwetschgen-Fleck ein toller Frühstückskuchen. Wie ein Milchbrot-Striezel mit Fruchtbeigabe. Ich frühstücke keine Milchbrot-Striezel, deshalb ist…
Schlagwort: selbst gebacken
Focaccia – Tipps für das perfekte Fladenbrot
Im Internet gibt es endlos viel Quellen für das gehaltvolle Italienische Fladenbrot Focaccia. Das geht soweit, dass Felicity Cloake für den Guardian eine regelrechte Rezept-Testreihe veröffentlicht hat. Hier gibt`s dazu alle Inhalte und weiterführende Links zum perfekten Focaccia.
Meyer Lemon-Polenta-Kuchen mit Lillet-Herbstkompott
Kompott ist nicht so altmodisch und verstaubt wie es klingt. Ganz im Gegenteil! In der Kombination mit Lillet und Meyer Lemon Saft wird daraus ein echter Leckerbissen. Ein mit dem Sirup getränkter Meyer Lemon Kuchen mit Polenta und Olivenöl? Her damit!
Focaccia – selbst gebacken
Vom Blech, für den Grill Focaccia ist ein super Brot für die Grillsaison: es lässt sich leicht nachgrillen, die aromatischen Kräuter passen zu den starken Grill-Aromen und es lässt sich einfach für große Grill-Gesellschaften auf dem Blech backen. Probiert es aus!
Zucchini-Gugelhupf mit Bergamotte und Ingwer
Fluffig und sophisticated Zucchini-Kuchen mit Schokoglasur kann jeder. Den kenn ich seit der Schulzeit. Aber Zucchini-Gugelhupf mit Haselnüssen, Bergamotte und Ingwer ist die beste Mehlspeise um eure Zucchini-Ernte in Dessert zu verwandeln.
Vollkorn-Kastenbrot
Einkorn-Weizen in Bestform Brotlaibe müssen nicht immer rund sein. Ich mag Kastenbrot sehr gern, um daraus Sandwiches zu bauen oder um Lunches fürs Büro einzupacken. Besonders gern mag ich im Moment eine Mischung aus Einkornvollkorn-Mehl und Weizenvollkorn-Mehl. Dieses Brot ist einfach mein Standard-Rezept, nothing fancy, aber sehr vielfältig einsetzbar, mit tollem Geschmack und gut haltbar.
Topfensoufflé mit karamellisierten Fenchelkarotten
Topfen trifft Karotte zum Dessert Zutaten, die jeder in der Küche hat zu etwas ganz Besonderem zu machen ist eine tolle Herausforderung für jede Köchin. Diesmal hab ich winterliches Wurzelgemüse auf einen Kuchen gepackt. Ein wenig Gewürze und frischer Topfen machen daraus einen Genuss, der aus einfachen Zutaten besteht und euch trotzdem verzaubern wird.
Croissants selber backen
Kleine Kipferl, anyone? Der Kipf ist bereits seit dem 12.Jahrhundert im Raum um Wien bekannt, auch wenn sie mit der Verballhornung des Halbmondes nach der zweiten Türkenbelagerung nicht nachweislich etwas zu tun haben. Zu schön war die Vorstellung mit dem Halbmond-Kipferl den Feind aus dem Abendland in den Kaffee zu tunken. Jedenfalls haben die halbrunden…
Erdäpfel-Grammel-Brot mit Schmalz
Heute ist World Bread Day – #wbd2014 Und dafür hab ich genau das richtige Rezept: Inspiriert von der großartigen, der anmutigen und witzigen, der Genussgöttin M.F.K. Fisher. Die beste Kombination aus ihren Brot-Rezepten, mein Sauerteig und eine improvisierte Portion umami von den tollen, fein-körnigen Bio-Grammeln vom Bauernmarkt und einem Klecks Schmalz. Hmmmm! Ich wünschte, ich…
Einkorn-Roggenbrot
Neues Lieblingsbrot Nicht nur bei Spar gibt es neuerdings Bio-Einkorn-Vollkornmehl, auch der sehr sympathische Meierhof im Waldviertel hat unter anderem dieses fantastische Mehl im Onlineshop-Programm. Grund genug, das Mehl auszuprobieren und was passt für ein rustikales Vollkornmehl besser, als einen ehrlichen Laib Brot damit zu backen?