Wildfund: Herbsttrompeten

Der Herr Phil und ich haben während drei Wochen in Schweden und Norwegen und trotz ausgedehnter Wald-Trips nicht einen einzigen essbaren Pilz gefunden. Was die Heidelbeer- und Erdbeer-Ernte betrifft, dürfen wir uns nicht beschweren, aber bei Schwammerl war ziemliche Fehlanzeige.

Spargel mit Brennnessel-Spinat und pochiertem Wachtelei

Mit etwas Verzögerung gibt`s dieses Jahr den heimischen Spargel. Ich hab schon sehnsüchtig darauf gewartet und nach meinen Raubzügen ins nahe gelegene Umland hab ich die besten Partner für ein einfaches Spargelgericht: Selbst gesammelte Brennnessel-Spitzen und frische Wachteleier. So fein schmeckt der Frühling!

Wildkräuter-Salat mit Eiszapfen

Frühlingsgruß mit Wiesenkerbel, Hirtentäschel und Sauerampfer Was für ein herrliches Wochenende für einen Frühlingsspaziergang. Wer dazu eine Tasche mitbringt, kehrt mit allerlei Leckereien für einen tollen Wildkräuter-Salat zurück: Sauerampfer, Löwenzahn, junge Brombeer-Blätter, und anderes frisches Grün ergeben einen wunderbaren Salat. Dazu knackige Eiszapfen-Radieschen und ich schwebe im Frühlings-Himmel!

Linguine mit Rotkappen

Neuer Schwammerl-Liebling Schon beim Räuber Hotzenplotz ist von Rotkappen die Rede, die sich der tollpatschige Räuber als Suppe servieren lässt. Wer sich an dem Pilz versucht, wird merken, dass der gute Hotzenplotz wusste, was er tat: Rotkappen schmecken hervorragend und haben ähnlich wie Eierschwammerl den Vorteil, dass sie kaum wurmig werden. Wie alle Röhlinge verwende ich…