Essbarer Weihnachtsschmuck Diese herrlichen, leicht aromatischen, luftigen Windringe werden dieses Jahr nicht nur meinen Mistelstrauß zieren, ich behänge damit auch unseren Weihnachtsbaum und verleihe ihm damit einen natürlichen Charme, der noch dazhu essbar ist. Und Geschenke werden in Packpapier eingewickelt und mit einer kleinen Kordel kommt auch ein kleines duftendes MeyerLemon Herz darauf. Könnt ihr…
Schlagwort: Zucker
Getränkter Meyer Lemon Kuchen
Limoniger wird`s nicht! Getränkter Meyer Lemon Kuchen ist saftig, hat eine tollle Konsistenz und das umwerfende Meyer-Aroma tropft einem beim Essen wie Ambrosia von dem Lippen. Ein wirklich sündhafter Genuss! Und einfach noch dazu, also perfekt für das nächste Tee-Kränzchen in der Tradition der englischen Lemon Drizzle Cakes für den Afternoon Tea.
Nashi-Birnen in Ingwer-Sirup
Nachspeisen Duo Teil 2 Nashi-Birnen wachsen in großen Teilen Asiens fast wie Unkraut. Im Gegensatz zu heimischen Sorten, die in voller Reife zwar sehr saftig, aber recht weich sind, verbinden Nashi-Birnen reife Süße mit einem gewissen Biss und Crunch. Das macht sie fürs Weiterverarbeiten vor allem da interessant, wo man Birnenaroma möchte, aber nicht eine…
Zwetschkenkuchen mit Kardamom und Zimt
Easy does it Überraschend hat sich die Familie zu Kaffee und Kuchen angesagt. Rührkuchen sind super schnell fertig und schmecken allen. Mit den jetzt reifen Zwetschken ein toller Herbstkuchen, der durch Kardamom einen extra Kick erhält.
Kärntner Reindling
Originalrezept nach Helga Setz Nichts schmeckt selbst gemacht so gut wie traditionelle Rezepte. Da muss man Hand anlegen und braucht Zeit, Geduld und einfache Zutaten. So funktioniert auch der Kärntner Reindling, der Heilige Gral der österreichisch-ländlichen Backwerke.
Selbstgemachter Hollersaft
Holler die Waldfee! Man braucht eigentlich nur den Fuß vor die Tür zu setzen, egal ob Park oder Grünstreifen, Donauinsel oder Kahlenberg, Lainz oder Bisamberg. Wer sich trotz der im Moment nicht gerade einladenden Witterungsverhältnisse raus wagt, wird mit einer reichen Hollerblütenernte belohnt. Und kann ganz einfach Hollersaft (mein absoluter Favourite!) selber machen. So geht`s.