Liebe Genießer, Feinschmecker und Gourmets! Unser Private Dinner geht am 23.Juni in die zweite Runde und schmeckt diesmal nach Sommerfrische! Kreative Gemüseküche trifft auf ungewöhnliche Weinbar. Wir wollen in unserem Dinner Club eine Geschichte auf den Teller zaubern. Eine Geschichte mit Geschmack, aus regionalen und saisonalen Zutaten, verfeinert mit außergewöhnlichen Aromen und Kombinationen. Wir servieren ein…
Rhabarber-Germfleck mit Anis
Ein Germfleck ist ein klassischer Kuchen meiner Kindheit, typischerweise wurde so ein Fleck im Spätsommer gemacht, auf ihn wurden frische Zwetschgen-Hälften dachziegelförmig geschichtet, alles mit Zimt und Zucker bestreut und dann gebacken. Aufgrund der des dicken, flaumigen Germteig-Bodens ist der Zwetschgen-Fleck ein toller Frühstückskuchen. Wie ein Milchbrot-Striezel mit Fruchtbeigabe. Ich frühstücke keine Milchbrot-Striezel, deshalb ist…
Michael Langoth: Das kulinarische Manifest
Michael Langoth kennen Liebhaber kulinarischer Koch-und Bildbände als einen aufmerksamen Beobachter von Kultur und Kulinarik ganzer Landschaften und Kulturräume. Diesmal legt er keine Fortsetzung der Auseinandersetzung mit der vietnamesischen Küche des Mekong-Deltas, der Po-Ebene oder den Gewürzwelten Indiens vor. Sondern ein kulinarisches Manifest samt angeschlossener Rezeptsammlung.
„Von Hand Gemacht“ von Karin Buchart und Maria Anna Benedikt
Es ist ein in mancher Hinsicht ungewöhnliches Buch für den Servus-Verlag, das Karin Buchart und Maria Anna Benedikt rund um Thema traditionelle Lebensmittel, Rezepte und Genuss sowie Naturheilmittel geschrieben und illustriert haben. In anderer Hinsicht wiederrum ist das Kompendium der beiden Autorinnen gerade zu typisch. Was damit gemeint ist und mehr zum Buch sowie ein…
Cime di Rapa, Nudeln, Alici, Lorbeer aus dem Karst
Reisemitbringsel aus dem Tiestiner Karst Letztes Wochenende habe ich nicht nur die Fischlokale entlang der Sistiana heimgesucht – Fischsuppe, Branzino en sale, Sardine in Saor, Jakobsmuscheln.. Herrlich! Auch Triest selber kann eine Wienerin begeistern – als hätte man Wien an die Adria geschoben. Sogar beim Volksfest gibt`s fast food der Extraklasse, wie das einfache Fritto Misto…
Vogelbeeren einlegen
Viele Menschen glauben Vogelbeeren sind giftig. Sind sie nicht, sie sind nur sehr bitter. Deshalb wurden sie früher u.a. geröstet und als Kaffee-Ersatz verwendet. Die bei uns auch Ebereschen genannten Bäume finden sich recht häufig neben Landstraßen, in Windschutzgürteln und Parks. Nach den ersten Kältenperioden im Herbst kann man die wie winzige Äpfel aussehenden Früchte…
Pomeranzen aus Schönbrunn
Dieses Jahr gabs wieder Pomeranzen aus Schönbrunn, genug um an Interessierte abgegeben zu werden. Die Detail gibt`s bei Katharina Seisers Esskultur. Jedenfalls hab ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und mir Zitrusgärtner Heimo Karner`s Schätze im Winterquartier angesehen. Einfach herrlich, welche Vielfalt da zu bestaunen ist!
Citrus-Glück: Yuzu
In der gesamten Wohnung duftet es himmlisch. Ich geb es zu, Yuzus haben sich über die vergangenen, seltenen Mitbringsel von befreundeten Reisenden in die Top 3 meiner Lieblingszitrusfrüchte vorgearbeitet: nur Meyer Lemons und Pomeranzen sind für mich ähnlich aromatisch! Sie schmecken aber natürlich ganz anders… Kein Wunder also, dass ich von meiner Japanreise vor fast…
Schoko-Tarte mit kandierten Clementinen (chocolate tart with candied clementines)
Die Zitrus-Saison ist in vollem Gange. Der beste Zeitpunkt um die tolle Auswahl für Kuchen und Gebäck zu nutzen! Ich hatte trotz oder wegen der Feiertage so eine unbändige Lust auf Bitterschokolade. Deshalb hab ich mir dieses Rezept ausgedacht. Es ist einfach, schmeckt hervorragend und hilft die Überbleibsel der Weihnachts-Backzutaten aufzubrauchen.
Saumaise – Filled pork caul
Fleischer-Stolz (English version below) Selbst gemachte Saumaisen vom Turopolje Schwein – eine traditionelle Fleischspeise aus Niederösterreich. Dabei wird das Schweinsnetz, also das netzartige Fettgewebe aus dem Bauchfell des Schweins, mit gepökelten, gewürztem Fleisch und Faschiertem gefüllt, leicht geräuchert und getrocknet. Serviert wird die Saumaise heiß (gekocht) mit Kipflern und Sauerkraut. Dazu dürfen Senf und Kren…