Ich hatte Gäste und ein Dessert versprochen. Und ich dachte spontan an Zitronen (kann auch an der Zitronentarte und den Marokkanische Salzzitronen der Ladies von Hungy Eyes gelegen haben) und da hat sich die Phil auf die Suche nach einer italienischen Variante gemacht. Rausgekommen ist eine Ciambella al limone mit Zitronencreme (die Fotos bezeugen, dass ich eher Zeit für meine Gäste als für ein schönes Foto hatte….!)
Hier gehts zum Rezept.
Zutaten für die Ciambella
- 5 Eier
- 1 Tasse Kristallzucker
- ½ Tasse Olivenöl (extra vergine)
- geriebene Schale 1 Zitrone
- 1 Tasse glattes Mehl
- ½ Packerl Backpulver
- etwas Gelbzucker zum Bestreuen
Zutaten für die Zitronencreme (optional, die Ciambella ist auch solo sehr saftig und zitronig!)
- 100ml Schlagobers
- 150ml Milch
- Geriebene Schale 1 Zitrone
- 3 Dotter
- 50g Kristallzucker
- Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Für die Ciambella den Ofen auf 160Grad vorheizen und eine Gugelhupfform buttern und stauben (meine Gugelhupf-Form ist eher ein Gugelhüpfchen, deswegen sind sich 2 Kuchen ausgegangen).
Die Eier und den Zucker flaumig schlagen. die Zitronenzeste hinzufügen sowie das Olivenöl und nochmals gut durchmischen. Das Mehl und das Backpulver unterheben und den Teig in die Formen füllen. (Schon fast zu einfach, schmeckt aber himmlisch, versprochen)! Nach ca. 45min sollte eure Ciambella gebacken sein (bei mir waren`s nur 40min aufgrund der zwei kleineren Formen).
Für die Zitronencreme Schlagobers und Milch mischen und gemeinsam mit der Zitronenzeste über mittlerer Hitze erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Zur Seite stellen und in der Zwischenzeit die Dotter mit dem Zucker flaumig schlagen.
Hat die Dotter-Zucker-Mischung ihr Volumen mindestens verdoppelt, einen oder zwei Löffel der noch warmen Milch-Schlag-Mischung hinzufügen und ständig weiterrühren. Die Milchmischung darf nicht mehr zu heiß sein, sonst stockt der Dotter und die Creme ist perdu!
Immer mehr von der Milchmischung hinzufügen, bis alles untergerührt ist. Die gesamt Masse zurück in den Topf füllen und bei mittler Hitze solange weiterrühren, bis die Creme beginnt, glatt und dick zu werden.
Sofoert vom Ofen nehmen und den Zitronensaft unterrühren. Fertig!
Nun noch die erkaltete Ciambella aus der form stürzen und mit Gelbzucker (that`s the real good stuff) betreuen, besser noch einreiben. Das gibt der ganzen frisch-zitronigen Sache einen tollen malzigen Gegelpol.
Kuchen servieren, Stücke schneiden und mit etwas Zitronencreme übergießen – sodann: genießen!
PS: Das Rezept im Orginal findet ihr hier.