Powidldatschkerl

on

Gute Vorsätze

Auch wenn man gerne den Kochlöffel schwingt, so Powidldatschkerl können schon Respekt einflößen. Erstens sind sie sehr aufwendig und arbeitsintensiv, zweitens kenne ich Powidldatschkerl aus meiner Kindheit und da will man natürlich, dass die kleinen Dalken so schmecken, wie man sich an die erinnert.Powidldatschkerl

Ursprünglich kommt der Name Datschkerl aus dem Tschechischen, was dann bayrische Köche übernommen haben. So fanden die Datschkerl Einzug in die Wiener Küche. Und so werden sie gemacht.

Zutaten für den Teig

1 kg mehlige Kartoffeln
500 g Mehl
2 Dotter
etwas zerlassene Butter
Salz

Zutaten für die Fülle

500 g Powidl
Rum

Manche Rezepte sehen auch Rosinen in der Füllung vor, aber das gab`s bei der Phil früher nicht, also lasse ich die weg.

weitere Zutaten

Eiklar zum Bestreichen
Zucker-Zimt-Brösel
Staubzucker

Zubereitung

Die Erdäpfel kochen und noch heiß zerstampfen, pressen oder durch ein grobes Sieb der Flotten Lotte drehen. Zusammen mit allen anderen
Zutaten einen glatten Teigkneten, sobald die Kartoffelmasse etwas überkühlt ist. Danach den Teig ca. 15 min. ruhen lassen.

Danach kommt der Nudelwalker zum Einsatz: Den Teig einige mm dünn ausrollen. Nach dem Ausrollen werden traditionellerweise Kreise ausgestochen, obwohl manche auch meinen, Powidldatschkerl wären Vierecke. Die Teigstücke in welcher Form auch immer sie entstanden sind, mit jeweils einem kleinen Löffel Powidl-Rumm-Mischung (nicht zu flüssig!) füllen, die Ränder mit Eiklar bepinseln und umklappen. Ordentlich zudrücken, damit beim Kochen nichts aufgeht.

Die Powidldatschkerl in sprudelnd kochendes Wasser werfen, sie sinf gar, wenn sie aufsteigen.

Bis es soweit ist, in einer Pfanne eine Brösel-Zimt-Zucker-Mischung rösten (wie für Marillenknödel) und darin die fertigen Datschkerl kurz wenden. Auf Teller anrichten und mit Staubzucker bestreuen!

Violá, fertig ist die Zeitreise in die Kindheit und der erste Neujahrs-Vorsatz ist erfüllt!

fertige Powidldatschkerl

Ein Kommentar auch kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *