Die urigste Form der Lasagne
Dieser Auflauf ist das Beste, was man trockenem Brot antun kann. Mir ist wieder mal ein halber Laib Wurzelciabattas übrig geblieben. Gemeinsam mit einigen Kühlschrank-Vorräten und einem halben krausen Kohlkopf lässt sich daraus ein deftiger Auflauf zaubern.
Zutaten
- 1,5l Gemüsebrühe
- 1/2 krauser Kohlkopf
- 1 trockenes Weißbrot oder Ciabatta
- 3 Knoblauchzehen
- einige Scheiben Frühstücksspeck
- 5-6 Anchovis-Filets
- etwas frischer Rosmarin
- 2 Handvoll geriebener Vorarlberger Bergkäse
- 1/8 l Weißwein
- 1 ELButter
- einige Blätter frischer Salbei
Zubereitung
Vom Kohl die Blätter abpflücken, Stängel und Strünke abgetrennen, die äußeren Blätter entwerfernen und die anderen grob zerkleinern. Die Brühe zum Kochen bringen und darin die Kohlblätter 4min dämpfen.
In der Zwischenzeit das trockene Brot in Scheiben scheneiden und beidseitig anrösten.
Knobluchzehen feinblättrig schneiden und in 1EL Olivenöl scharf anrösten. Speckscheiben und Anchovis hinzufügen bis der Speck knusprig und die Anchovis fast cremig aufgelöst sind. Nun den fein grschnittenen Rosmarin hinzufügen.
Die Kohlblätter aus der Brühe heben und in der Speckpfanne mitrösten. Die Brühe aufheben.
Sobald der Kohl weich und gschmackig ist (immer wieder rühren und wenden), alles in eine Auflaufform schichten. Zuerst eine Lage Kohl, dann eine Lage Brot. Nochmal wiederholen.
Den geriebenen Käse darüberstreuen und mit der Brühe und dem Weißwein aufgießen.
Bei 170Grad für ca. 30Minuten in den Ofen schieben und garen.
Vor dem Servieren die Butter in einer Pfanne bräunen. Die Salbeiblätter darin anrösten und beides, Butter und Blätter, über den Auflauf gießen.