So viele unglaublich gute Dinge
Das kann ich euch unmöglich vorenthalten! In den kommenden Tagen laufen in dieser Stadt so viele interessante, bezaubernde, gscheite Dinge. Sieht aus, als hätten wir den Winterschlaf hinter uns, also raus mit euch, ihr Lieben und kopfüber ins Abenteuer!
Schaut euch mal um, von Kübelgarten bis Philosophie, von Konzert bis Gedicht bis Genuss ist alles dabei.
Samstag und Sonntag
- Die bezaubernden Puppini-Sisters sind in der Stadt und bespielen am 6. und 7. April das Metropol! Also, Swing-Röcke an, Lippenstift aufgelegt und schwingt die Hüften: I`m crazy in love!
Montag

- Was anno dazumal die Schrecken des Eises und der Finsternis waren, oder bestenfalls noch zur Entdeckung der Langsamkeit geführt hat (zwei geniale Bücher, unbedingt lesen!), ist in Zwiten des Klimawandels ein dringend notwendiger Forschungszweig: die Polarforschung. Welchen Beitrag die Uni Wien leistet, erfährt man am besten bei der Vorstellung des österreichischen Polarforschungsinstitutes: 8.April, c.t., kleiner Festsaal der Uni
Dienstag
-
Quelle Die Wiener Gebietsbetreuung hält im Rahmen der Wiener Wohntage einen Kübelgarten-Workshop ab, von 9:00-13:00Uhr. Nicht ganz Berufstätigen-freundlich, aber eine super Gelegenheit sich zum urban gardener aufschlauen zu lassen. Und wenn man wie ich sommers mehr als 20 Kräuter auf dem eigenen Balkon kultiviert eine tolle Gelegenheit, sich noch ein paar fruchtbringende Tipps zu holen.
- Thomas Benesch gibt am 9.4. abends eine Anleitung zur statistischen Lüge in der Urania. Pflichtprogramm für Dissertanten der Sozialwissenschaften. I`ll see you there!
- Wenn ihr dann schon mal eure Gehirnzellen warm habt, stürzt euch kopfüber in die Lange Nacht der Philosophie! In ausgewählten Kaffehäusern kann man mit Philosophen, Autoren und Wissenschaftlern bei freiem Eintritt diskutieren. Wie cool ist das denn?!?
Donnerstag und Freitag
- Am Donnerstag und Freitag findet in Wien, genauer gesagt in der Wien Bibliothek im Rathaus, eine H.C.Artmann-Konferenz statt. Zwei Tage, die sich nur um meinen Lieblings-(Mundart)Dichter und den Schaffer des „poetischen actes“ der Wiener Gruppe drehen.
mein herz ist das laechelnde kleid eines nie erratenen gedankens
mein herz ist die stumme frage eines bogens aus elfenbein
mein herz ist der frische schnee auf der spur junger voegel
mein herz ist die abendstille geste einer atmenden hand
(aus: h.c. artmann: achtundachtzig ausgewaehlte gedichte. salzburg. wien. 1966)
Donnerstag bis Sonntag
- Wenn ihr euch dann schon mal am Rathausplatz herumtreibt, trifft es sich doch super, dass da grad das Steiermark-Dorf zu Gast ist. Schilcher und Welsch, Schinken, Kernöl und alles, was das grüne Herz begehrt. Durchkosten ist von 11. bis 14.April möglich lohnt sich!