Der österreichischste unter den Salaten
Wie meine Oma immer sagt: „Für einen gscheiten Erdäpfel-Salat braucht man einen Sparer, einen mit Gefühl und einen Verschwender.“ Gemeint sind Essig, Salz und Öl, die man für die Marinade braucht. Klar, dass es da keine genauen Mengenangaben gibt. Nichtsdesto trotz oder gerade deswegen ist der Erdäpfel-Salat der König unter den Salaten, darf auf keiner Sonntagstafel fehlen und ist gleichzeitig die beste Begleitung für jede einfache und ehrliche Grillwurst.
Zutaten
- 1/2kg festkochender Erdäpfel, z.B. Sieglinde
- 1 kleine weiße Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- 7-Kräuteressig
- Essiggurkerl-Wasser
- Rapsöl
- Kürbiskernöl
- 1 Handvoll Röhrl (=Löwenzahnblätter)
Zubereitung
Um einen echten Erdäpfelsalat wie bei Mama zu machen, braucht man ein „Dunstl“, einen Dampfgar-Topf, in dem man die Erdäpfel kocht. Sonst werden sie nicht recht.
Noch warm, oder besser, noch so heiß wie möglich schält man sie und speidelt sie in möglichst dünne Scheiben.
Dazu kommt die fein gehackte Zwiebel. Es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann wird angemacht. Dazu verwendet man zu gleichen Teilen wenig Essig und etwas Essiggurkerlwasser. Schließlich noch reichlich Öl hinzufügen und gut durchziehen lassen.
Erdäpfelsalat zieht noch nach, muss also vor dem Servieren nochmals abgeschmeckt werden.
Das ist die optimale Gelegenheit frisch gewaschene, geschnittene zarte Löwenzahnblätter, die so genannten Röhrln, hinzuzufügen. Das gibt`s zwar bei Mama so nicht, schmeckt aber zusätzlich fein-nussig. Mit Kürbiskernöl verfeinern und zu jedwedem Fleisch, besonders Grillgut genießen.