Ob Weidelamm-Fest, Kräuter-Jubiläum oder Carnuntum Experience mit Essen wie zu Haydns Zeiten: dieses Wochenende gibt`s für Foodies nur den Weg raus aus der Stadt. Zumindest für alle, die nicht beschlossen haben, das lange Wochenende für eine groß angelegte Übersiedlungs-Aktion zu nützen. Nun hab ich auf den Umzug gar keine Lust, umso mehr aber auf den einen oder anderen Ausflug.
Jubiläums-Kräuterfest
Sonnentor feiert Geburtstag, und zwar einen runden! Anlass für den Sonnenschein Johannes Gutmann und seine Mitarbeiter den traditionellen Kräuterweihetag Mariä Himmelfahrt für ein großes Jubiläumsfest zu nutzen. Da präsentieren die Sonnentor-Bauern ihre Kräuterprodukte, Interessierte können einen Blick hinter die Sonnentor-Kulissen werfen und das gesamte Kräuterdorf Sprögnitz steht im Zeichen der aromatischen Gewächse. Und dann soll es da ja auch noch den weltgrößten Waldviertler Mohnzelten geben! Ein genaues Programm mit Flohmartk, Verkostungen, Bio-Pflanzenverkauf und vielem mehr gibt es hier und hier.
- Wann: Donnerstag, 15.8.2013, 9:30Uhr bis 18:00 Uhr
- Wo: Sonnentor KräuterhandelsgesmbH, Sprögnitz 10, 3910 Zwettl
- Wie viel: Eintritt frei
Weidelamm-Fest in Moschendorf
Zugegeben, Moschendorf liegt nicht gerade um die Ecke. Aber die versteckten Tipps sind oft die interessantesten. Die Wiesen und Weingärten sind nicht nur natura2000-Schutzgebiet. Die Naturparks werden von zwei jungen Landwirten mit Schafherden bewirtschaftet, die dort die Streuobstwiesen abweiden.
Um die Herden dort zu unterstützen kann man für €50,- einen Anteilsschein kaufen, für den man an drei Schlachttagen zwischen August und Oktober zertifiziertes Bio-Lammfleisch vom Krainer Steinschaf erhält.
Dieses Wochenende findet zum zweiten Mal das Weidelamm-Fest statt, das ganz den vielfältigen Zubereitungsvarianten des zarten Fleisches gewidmet ist. Die Aussicht aus selbst gemachte Würste begeistert mich genauso wie die restlichen Köstlichkeiten: Grilllamm oder geröstete Leber und – da schau her! – Lamm in Uhudlersoße! Also, dafür lohnt sich die Anreise aber allemal!
- Wann: Samstag, 17.8.2013
- Wo: Weinmuseum Moschendorf, 7540 Moschendorf 95
- Wie viel: Eintritt frei
Essen wie zu Haydns Zeiten
Anlässlich der diesjährigen Carnuntum Experience kochen Köchinnen aus Rohrau unter der Anleitung von Andrea Karrer Schmankerl aus der Biedermeierzeit. Man darf sich durch „Gefühlte Kreittler-Ayer“, „Güldene Saffrian-Hendl“ und „Pischgotten-Wändel“ kosten. Ob auch „Beuschl-Suppe“ oder „Wein-Koch“ serviert werden? Man sollt es glatt ausprobieren! Fünf Gänge werden im authentischen Ambiente des Geburtshauses und mit Tafelmusik aus der Zeit der Komponisten-Brüder serviert.
- Wo: Haydn Geburtshaus Rohrau, Obere Hauptstraße 25, 2471 Rohrau
- Wann: Sonntag, 18.8.2013, 11.30 und 14 Uhr
- Wie viel:6 Gerichte, ohne Getränke, inkl. Eintritt zum Haydnmuseum: € 34,- (fünf Gänge € 32,-; vier Gänge € 28,-)
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung hier.