Nachspeisen-Klassiker aus Böhmen
Im Original heißen diese Geschmacksbomben „české Buchty“. Und das passt eigentlich viel besser zur Phil als zum Herrn Phil, denn immerhin stammt meine Familie mütterlicherseits aus Böhmen. Der Mädchen-Name meiner Oma klingt beim Aussprechen deutlich böhmisch, mit Hatschek und allem. Trotzdem ist bei der Phil zu Hause eher der Herr Phil der Ritter vom Germteig-Genuss! Und Buchteln mit Powidl (Böhmisch hoch zwei!) und Vanillesauce liegen ganz weit oben im Ranking. Verständlicherweise – kann es etwas geben, was gemütlicher, heimeliger und süßer schmeckt?
Zutaten
- 200g Powidl zum Füllen
- 400g glattes Weizenmehl – extrafein Type
- 200g griffiges Weizenmehl
- 2 Eier
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Pkg Trockenhefe
- 1 EL Honig
- 80g Zucker
- 100g geschmolzene Butter (plus 2 EL extra zum Bepinseln)
- 3 EL Rum
- Schale einer Zitrone
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Die lauwarme Milch mit dem Honig und 5-6EL des Mehls verquirlen. Die Trockengerm hinzufügen und alles an einem warmen Ort ohne Zugluft aufgehen lassen. Tipp: Im Backofen einfach nur die Backofenlampe einschalten, ohne zusätzliche Temperatur, das ist bereits warm genug.
Nach eine Stunde die restlichen Zutaten unterkneten und alles gut verrühren/verkneten. Den Teig mit etwas Mehl bestauben und wieder rasten lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Nach ca. 1-2 Stunden den Teig wieder etwas zusammenkneten und nochmal gehen lassen.
Schließlich eine Kasten- oder Tortenform mit geschmolzener Butter bepinseln. Aus dem Germteig kleine Stücke (ca. 1/2 Handvoll) reißen, zu einem kleinen Fladen drücken, mit einem Teelöffel Powidl füllen und zu einer runden Buchtel einschlagen. Mit dem Falz nach unten in die Kuchenform setzen und mit Butter bepinseln. So weiter verfahren bis der gesamte Teig verbraucht und die Form voller Buchteln ist. Diese eng an eng setzen und immer wieder bepinseln.
Das gesamte Blech noch einmal eine Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 180Grad vorheizen und schließlich die Buchteln goldbraun backen. Dazwischen könnt ihr sie noch einmal mit Milch bepinseln, um einen schönen Glanz zu erzielen. Nach ca. 45min (je nachdem, wie dick eure Buchteln sind) sind sie fertig gebacken.
Am besten mit Vanillesauce servieren. Schmeckt aber auch kalt!