Farbkick
Der Herr phil liebt Gnocchi – in allen Variationen. Ganz besonders liebt er aber Raunen. Und ich? Ich mag es, wenn man tolle Lebensmittel mit Butz und Stängel verwertet und mache deswegen Raunen-Gnocchi mit dem Grün der Knollen.
Zutaten
- 4 mittelgroße mehlige Kartoffel
- 2 Raunen mit Grün
- etwas glattes Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Muskatnuss
- 1/2 Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- Saft einer Zitrone
- Feta
Zubereitung
Kartoffeln und Raunen gar kochen – Raunenblätter und -stängel zur Seite legen. Die gar gekochten Knollen überkühlen lassen und schälen und durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken. Ein Ei hineinschlagen und salzen und mit etwas Muskatnuss würzen.
Mit 2 Handvoll Mehl zu einem klebrigen Teig verkneten. Diesen etwas rasten lassen.
In der Zwischenzeit die halbe Zwiebel würfeln und in etwas Olivenöl anschwitzen. Das Daunengrün waschen und ebenfalls klein schneiden. Zu den Zwiebeln hinzufügen und dünsten lassen. Mit Zitronensaft ablöschen und etwas salzen (nur wenig, Feta ist in der Regel sehr salzig) und Pfeffern.
Die Gnocchi formen – das geht entweder mit der Hand in dem man dünne Würstel rollt und diese abteilt oder mit zwei Löffeln, mit denen man Nockerl absticht.
Die Gnocchi in reichlich kochendem Salzwasser gar ziehen lassen und in dem gedünsteten Gemüse schwenken. Auf Tellern anrichten und Feta darüber bröseln.