Bunte Abwechslung am Teller
Für die letzte Leserunde hab ich etwas Frühlingshaftes gesucht, das außerdem noch ein richtiges Wohlfühlessen ist, denn beim Plaudern über Lesestoff und was es sonst noch alles zu bereden gibt, ist ein richtiges Schaufelessen gefragt. Umso besser, wenn es auch noch so super grün-pink aussieht!
Die Leserunde ist zwar zu acht, euch hab ich die Mengen aber für den Hausgebrauch notiert.
Zutaten (für 4 Portionen)
Gnocchi
- 500 g Erdäpfel (mehlig)
- 250 g Mehl
- 3 Eidotter
- 1-2 Handvoll Bärlauch (ca. 80 g)
- 1 EL Butter
- 1 TL Salz
- ggfalls 2-3 EL Weizengrieß
- Mehl für die Arbeitsfläche
- leicht köchelndes Salzwasser
Radieschen
- 2 Bund Radieschen mit frischem Grün
- 100g frische, feine Butter (am besten vom Markt)
- Saft und Zeste von 2 Zitronen
- 4 EL Apfelbalsamico
- etwas Salz
- frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
Die Kartoffel im Dunstl kochen. Den Bärlauch fein hacken oder pürieren, je nachdem ob ihr Stücke haben möchtet oder homogenen Gnocchi-Teig. Die noch heißen Kartoffel in eine große Schüssel pressen, mit dem Mehl, den Dottern, Salz und Butter zu einem Teig verkneten. Wenn dieser zu patzig wird, etwas mehr Mehl oder auch ein wenig Weizengrieß hinzufügen.
Gnocchi abstechen oder wuzzeln und in Salzwasser köcheln, bis sie oben schwimmen. Dann sind sie gar. Abschöpfen und in etwas Butter schwenken. Die Gnocchi warm stellen und die Radieschen schmoren.
Dazu Radieschen waschen, halbieren und das Grün grob hacken. Die beste Butter, die ihr finden könnt, bei schwacher Hitze erwärmen und die Radieschen sowie ds Grün darin schwenken. Die Zitronenzeste darüber reiben und alles mit Zitronensaft und Balsamico abschmecken, nach Belieben salzen.
Die Radieschen auf den Gnocchi anrichten und alles mit Parmesan bestreuen.
Dazu passt am besten ein grüner Salat.