Vogelbeeren einlegen

on

Viele Menschen glauben Vogelbeeren sind giftig. Sind sie nicht, sie sind nur sehr bitter. Deshalb wurden sie früher u.a. geröstet und als Kaffee-Ersatz verwendet. Die bei uns auch Ebereschen genannten Bäume finden sich recht häufig neben Landstraßen, in Windschutzgürteln und Parks.

Nach den ersten Kältenperioden im Herbst kann man die wie winzige Äpfel aussehenden Früchte ernten. Das ist ein Spiel mit der Zeit: erntet man sie zu früh, schmecken sie nicht. Ist man zu spät dran, haben einem die Vögel oft die schönsten Beeren weggeschnappt.

Verarbeitung

Vogelbeeren
Vogelbeeren

Bei näherem Hinsehen gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten. Wer zum Beispiel Most herstellt, wie wir es nun die erste Saison versuchen, der kann die Früchte verwenden um sie nach dem ersten, stürmischen Gären in geringer Menge (2 Handvoll je 30l) dem Most zuzusetzen, um mit den Bitternoten den Geschmack des späteren Mosts zu verbessern. Ich ärgere mich ein wenig, dass wir das dieses Mal versäumt haben, aber das wird mir nächstes Jahr nicht noch mehr passieren!

Die Verwendung als Schnaps-Grundlage ist allseits bekannt. Da ich aber nicht wirklich Schnapstrinkerin bin, kam Maische ansetzen nicht in Frage.

Üblich sind auch Likör- und Marmelade-Rezepte. Das Internet ist voll davon. Wer sich ein wenig einlesen möchte, dem sei Oskar Marti ans Herz gelegt. Der Wildkräuter-Koch und Pionier der Forager-Gourmet-Küche hat einige Rezepte für Vogelbeeren und andere Mehlbaum-Früchte auf Lager.

Ich hab meine Vogelbeeren mit einem Essig/Zucker-Sud mit Nelken und Lorbeer in Gläser eingemacht. Toll für kalte Platten, zu Käse oder auch als Beigabe zu Desserts, die ein bisschen funky Säure vertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Copy This Password *

* Type Or Paste Password Here *