Cime di Rapa, Nudeln, Alici, Lorbeer aus dem Karst

Reisemitbringsel aus dem Tiestiner Karst Letztes Wochenende habe ich nicht nur die Fischlokale entlang der Sistiana heimgesucht – Fischsuppe, Branzino en sale, Sardine in Saor, Jakobsmuscheln.. Herrlich! Auch Triest selber kann eine Wienerin begeistern – als hätte man Wien an die Adria geschoben. Sogar beim Volksfest gibt`s fast food der Extraklasse, wie das einfache Fritto Misto…

Eingelegte Semmelstopplinge

Ich liebe eingelegte Schwammerl und die netten Leute von Foraged Foods haben mich um mein Rezept für eingelegte Semmelstoppel-Pilze gebeten. Semmelstopplinge sind perfekt zum Einlegen, da sie meist in Gruppen auftreten und festes, saftiges Fleisch haben. Und sie so gut wie nie wurmig. Ich freu mich jedenfalls meine Foraging-Rezepte in Zukunft mit Foraged Foods zu…

Wildfund: Herbsttrompeten

Der Herr Phil und ich haben während drei Wochen in Schweden und Norwegen und trotz ausgedehnter Wald-Trips nicht einen einzigen essbaren Pilz gefunden. Was die Heidelbeer- und Erdbeer-Ernte betrifft, dürfen wir uns nicht beschweren, aber bei Schwammerl war ziemliche Fehlanzeige.

Feuersalamander am Wilhelminenberg

Frühlingsfund am Hausberg Seht euch an, was ich heute beim Osterspaziergang entdeckt habe. Wie schön, dass es auch am Wilhelminenberg Feiersalamander gibt! Hier beim Frühjahrsputz und Sonnen-Baden: PS: Was ich heute sonst noch beobachten konnte: Raben, Blaumeisen, einen Kleiber, ein Rotschwänzchen und einen Zaunkönig; einen Buntspecht und viele Wildkräuter und Blumen.

Kriecherl – der heimliche Star

Gestatten – das Kriecherl Heute stell ich euch eine ganz besondere Frucht vor, eine vor der ich kaum glauben kann, warum sie nicht in aller Munde und auf aller Teller ist. Das Kriecherl, die so genannte Kriechen-Pflaume. Das Kriecherl ist ein rundes Steinobst, nicht zu verwechseln mit dem Dirndl, das auf dornenbewährten Sträuchern meist in Ostösterreichs Windschutzgürteln…

Bericht aus Traiskirchen

Sich ein Bild machen Ich war gestern mit einem PKW voller Hilfsgüter, Hygieneartikel und Lagermaterial in Traiskirchen. In erster Linie wollte ich mir mal ein Bild von der Situation machen, die man derzeit kaum unvoreingenommen diskutieren kann. Viele halten die Zustände der österreichischen „Asylpolitik“ für skandalös, andere fällen sofort und gefühlsbetont ein Urteil über die Betroffenen….

Klaräpfel, Litauen und Szarlotka

The Vilnius Vegetarian Cookbook, jüdische Küche und litauische Apfelsorten Manchmal ergeben sich einfach umfassbare Zufälle. Und lebt nicht jede Küche von ein bisschen guten Zufall und Glück…? Klaräpfel Fakt 1: Ich bin an einen Korb Klaräpfel gelangt. Und in dieser herrlichen, aber nicht sehr gut haltbaren Sommer-Apfelsorte verbindet sich alles, was ich mit Kindheitssommern verbinde….

Sommer-Beeren-Ernte

Ist das nicht eine herrliche Zeit, wenn alles erntereif ist:   Herrliche Kirschen, direkt vom Baum.     Sauer-frische Ribisel in drei Farben – weiß, rot, schwarz! Und einige Himbeeren gleich noch dazu!         Und als besonderes Highlight: unsere erste Feige und die Brombeeren vom Terrassen-Garten. Sehr süß und noch sonnenwarm!  …

Food Festival

Food of culture and the culture of food „Sharing is caring“ may be the secret motto of an event I recently had the opportunity to join. Foodies among the employees of a research institute located in the middle of the 9th District had invited colleagues and friends to join a cross-cultural „Food Festival“.