Flammkuchen mit Paradeisern und Radieschen

Abendesen in 20min? Super einfach mit diesem Flammkuchen mit allem, was der Sommergarten hergibt. Einfach fertigen Flammkuchenteig verwenden, dann ght`s ratz fatz. Wer möchte, kann natürlich auch selber kneten und walken. ber manchmal darf mn auch in enig schummeln. Immer noch besser als Junk Food anstelle eine ordentlichen Abendessens!

Pasta mit Catalogna, Fenchel und Spinat

Es grünt so grün Diese Pasta schmeckt sehr elegant – auch wenn mein Schnappschuss davon das nicht vermuten lässt. Die bittere Catalogna, das frische Grün von Fenchel und Spinat und die ätherischen Noten von in Salz eingelegten Zitrunsfrüchten ergeben eine unglaublich schmackhafte Kombination.

Kichererbsen-Fenchel-Salat

Da scheint die Sonne auf dem Teller! Dieser Salat beamt euch direkt in die Ferien. Er holt das Mittelmeer an jeden Abend auf Balkonien, er geht schnell, macht Spaß und satt. Aus Kichererbsen kann man nicht nur Hummus machen und die frischen Orangen und das knackige Grüne von Brunnenkresse und Sedanina erfrischt nach einem heißen…

Orangen-Fenchel-Carpaccio mit Sternanis und Verjus

Zwischengang mit fruchtigem Biss Diese fruchtige kleine Angelegenheit spielt mit erdigen und fruchtigen Aromen, die mit Walnussöl und Verjus erst richtig zum Klingen gebracht werden. Je dünner der Fenchel aufgeschnitten ist, umso besser.

Radi-Fenchel-Salat mit Kiwano-Salsa

Knackig-grüne Aromen Auch im Herbst und Winter kann man tolle Salate basteln.  Frischer Bierrettich, Baby-Fenchel und Stangensellerie liefern den Biss in diesem Salat, Brunnenkresse die grünen Blättchen und eine Horngurke, auch Kiwano genannt,  die nicht ganz alltägliche, fruchtige Salsa. Damit könnt ihr noch dazu ziemlich Eindruck schinden.

Topfensoufflé mit karamellisierten Fenchelkarotten

 Topfen trifft Karotte zum Dessert Zutaten, die jeder in der Küche hat zu etwas ganz Besonderem zu machen ist eine tolle Herausforderung für jede Köchin. Diesmal hab ich winterliches Wurzelgemüse auf einen Kuchen gepackt. Ein wenig Gewürze und frischer Topfen machen daraus einen Genuss, der aus einfachen Zutaten besteht und euch trotzdem verzaubern wird.

Kichererbsen-Salat

Denkt Salat mal anders Ich liebe Salat, weil ich eher auf saure Geschmäcker und Geschmacksnoten stehe als auf süße. Und ich will den grünblättigen, feinen Salat mit einer frischen Vinaigrette auch gar nicht abschaffen. Aber neben den herkömmlichen Gemüsen, die normalerweise zu Salat verabeitet werden, gibt`s auch welche, die sich Gewürze und eine Essig-Öl-Emulsion gerne…

Gewürz-Dinkelbrot mit Körndln

Lieblingslaib Das Backen mit Sauerteig passt super auch in einen vollen Tagesablauf und es gibt nichts Schöneres, als wenn der Duft frisch gebackenen Brotes die Wohnung erfüllt. Brot selbst zu backen hat etwas Urtümliches, Wahres. Brot hält das Essen zusammen. Dieses Dinkelvollkornbrot ist innen fluffig und außen resch. Diese Variante mit vielen Körndln ist unser…

Kichererbsen-Mungobohnen-Fenchel-Dal mit getrockneter Zitrone

Die verborgenen Schätze aus der Rückseite des Kastens Lust etwas zu kochen, aber keine Lust einzukaufen? Das kenn ich. Manchmal kriegen mich keine zehn Pferde mehr raus, überhaupt wenn`s draußen kalten Winterabend spielt. Aber ein leckeres Gericht lässt sich auch mit den Vorräten aus dem hinteren Teil des Kastens zaubern. Dort gestöbert habe ich letztens Mungobohnen,…

Nusscrostini mit Rotweinfeigen und Honigkarotten

Fingerfood auf die Schnelle Manchmal reicht`s ein wenig Frischkäse auf getoastetes Nussbrot zu streichen. Wenn man dann noch ein paar Löffel Rotweinfeigenkompott und Honigkarotten mit Fenchel hat, ist die Welt sowieso in Ordnung. Es lebe das belegte Brot.