Eingelegte Semmelstopplinge

Ich liebe eingelegte Schwammerl und die netten Leute von Foraged Foods haben mich um mein Rezept für eingelegte Semmelstoppel-Pilze gebeten. Semmelstopplinge sind perfekt zum Einlegen, da sie meist in Gruppen auftreten und festes, saftiges Fleisch haben. Und sie so gut wie nie wurmig. Ich freu mich jedenfalls meine Foraging-Rezepte in Zukunft mit Foraged Foods zu…

Wildfund: Herbsttrompeten

Der Herr Phil und ich haben während drei Wochen in Schweden und Norwegen und trotz ausgedehnter Wald-Trips nicht einen einzigen essbaren Pilz gefunden. Was die Heidelbeer- und Erdbeer-Ernte betrifft, dürfen wir uns nicht beschweren, aber bei Schwammerl war ziemliche Fehlanzeige.

Risotto mit Hopfensprossen und Morcheln

Lasst euch von den aktuellen Temperaturen nicht täuschen – es ist Frühling! Auch auf meinem Teller, denn diese Genüsse gibt es nur jetzt – Hopfensprossen sind die frischen Triebe von Hopfen und lassen sich gut selber sammeln, wenn man am Land unterwegs ist. Morcheln sind ein besonderer Leckerbissen für Schwammerl-Liebhaber. Da muss man halt die…

Parmesan-Champignons auf Rahmgurken

Leicht, gemüsig und erfrischend Die herrlichen Feldgurken im Sommer knn mn nicht nur zu Salat und Tsatsiki verarbeiten. Auch gekocht machen sie eine gute Figur und bilden hier ein cremig-frisches Bett für herrlich gschmackige Parmesan-Champignons.

Ofenschnitzel vom Schwefelporling

Baumschwamm gefällig? Am Markt haben wir Schwefelporlinge bekommen, ganz frische, feste. Der Baumschwamm ist zwar roh nicht genießbar, wenn man ihn aber blanchiert ergibt er tolle Gerichte. Sein festes Fleisch ist garantiert wurmfrei, zerfällt nicht und gilt unter Kennern als Kalbfleisch-Pilz. Mehr vom Pilz und das Rezept gibt`s hier.

Pasta mit Samthauben und Radicchio

Winterpasta mit Schwammerl… Der Radicchio ist kein Salat, nein, nein. Er spielt in einer ganz anderen Liga. In der vom Chicorée nämlich. Geschmacklich gibt er nicht nur roh sondern auch gekocht, gebraten oder gedünstet Einiges her. Wie bei diesem Nudelgericht mit den kleinen Samthauben-Pilzen (die gibt`s z.B. von Lehr), die man auch durch braune Creme-Champignongs…

Mangold-Parasol-Reispapierrollen mit Minze

Erntezeit kann auch so aussehen Es ist ein super Schwammerl-Sommer und an manchen Stellen kann man die großen Schirmlinge – aka Parasole – echt mit der Sende abmähen. Parasole schmecken toll paniert mit Erdäpfelsalat. Aber immer dasselbe? Nein, nein, nicht bei der Phil! Überhaupt, wenn der große Bruder im Hochbeet sooo tollen, rotstieligen Mangold zieht…

Eierschwammerl-Gulasch mit Dost und Balsamico

Nur selbst gesammelt kann so gut schmecken Wie versprochen gibt`s heute das Rezept für das Weltbeste Eierschwammerl-Gulasch, komplett mit würzigem, frischen dort und den runden umami-Noten von Balsamico und Rosenpaprika. Zurecht eine der absoluten Leibspeisen von Herrn phil.

Kleine Pilzkunde

Wilde Fungus-Funde Von meinen Almsammlungen bin ich euch noch den Bericht von unseren Schwammerl-Funden schuldig. Demnächst gibt`s auch noch das Rezept für das beste Eierschwammerl-Gulasch! Vorletzte Woche war eine großartige Schwammerlwoche, egal ob in der Gosau oder in Donnersbachwald (siehe Foto!) – meine Lieblinge, die goldgelben kleinen Eierschwammerls sind überall geradezu aus dem Boden geschossen….

Gnocchi mit Baby-Kräuterseitlingen

Kleine Gustostückerl Auf die Größe kommt es an, oder eben nicht. Ein glücklicher Zufall hat mir winzige Baby-Kräuterseitlinge zugetragen, ganz frisch, fest und mit tollem Aroma. Was also damit anstellen? Ich hab sie in einer leichten Sauce mit Gnocchis geschwenkt. Ein blitzschnelles Essen und gleichzeitig ein Genuss!