Viele Menschen glauben Vogelbeeren sind giftig. Sind sie nicht, sie sind nur sehr bitter. Deshalb wurden sie früher u.a. geröstet und als Kaffee-Ersatz verwendet. Die bei uns auch Ebereschen genannten Bäume finden sich recht häufig neben Landstraßen, in Windschutzgürteln und Parks. Nach den ersten Kältenperioden im Herbst kann man die wie winzige Äpfel aussehenden Früchte…
Schlagwort: selbst gesammelt
Eingelegte Semmelstopplinge
Ich liebe eingelegte Schwammerl und die netten Leute von Foraged Foods haben mich um mein Rezept für eingelegte Semmelstoppel-Pilze gebeten. Semmelstopplinge sind perfekt zum Einlegen, da sie meist in Gruppen auftreten und festes, saftiges Fleisch haben. Und sie so gut wie nie wurmig. Ich freu mich jedenfalls meine Foraging-Rezepte in Zukunft mit Foraged Foods zu…
Spargel-Quiche mit Brennnesseln
Sind euch vom gestrigen Rezept vom gestrigen Rezept Spargel oder gekochte Kartoffeln oder beides übrig geblieben? Perfekt für diese Spargel-Quiche mit Brennnesseln! Einfach einen Blätterteig, Eier, Käse und frisch gesammelte Wildkräuter dazu und der nächste Gaumenschmaus ist fertig.
Risotto mit Hopfensprossen und Morcheln
Lasst euch von den aktuellen Temperaturen nicht täuschen – es ist Frühling! Auch auf meinem Teller, denn diese Genüsse gibt es nur jetzt – Hopfensprossen sind die frischen Triebe von Hopfen und lassen sich gut selber sammeln, wenn man am Land unterwegs ist. Morcheln sind ein besonderer Leckerbissen für Schwammerl-Liebhaber. Da muss man halt die…
Lauwarmer Kürbis-Linsen-Eierschwammerl-Salat
Es herbstet schon sehr… Auch bei mir auf dem Teller. Dieser Salat ist sehr einfach, schmeckt toll, wenn man selbst Schwammerl eingelegt hat, kann aber auch mit kleinen Schummeleien noch vereinfach werden. Für Super-Selbermacher: Linsen selber kochen, Schwammerl selber einlegen Die Schnell-und-Einfach-Methode: Linsen gekocht aus der Dose und eingelegte Schwammerl kaufen, fertig!
Kriecherl – der heimliche Star
Gestatten – das Kriecherl Heute stell ich euch eine ganz besondere Frucht vor, eine vor der ich kaum glauben kann, warum sie nicht in aller Munde und auf aller Teller ist. Das Kriecherl, die so genannte Kriechen-Pflaume. Das Kriecherl ist ein rundes Steinobst, nicht zu verwechseln mit dem Dirndl, das auf dornenbewährten Sträuchern meist in Ostösterreichs Windschutzgürteln…
Klaräpfel, Litauen und Szarlotka
The Vilnius Vegetarian Cookbook, jüdische Küche und litauische Apfelsorten Manchmal ergeben sich einfach umfassbare Zufälle. Und lebt nicht jede Küche von ein bisschen guten Zufall und Glück…? Klaräpfel Fakt 1: Ich bin an einen Korb Klaräpfel gelangt. Und in dieser herrlichen, aber nicht sehr gut haltbaren Sommer-Apfelsorte verbindet sich alles, was ich mit Kindheitssommern verbinde….
Glücksfund Walderdbeeren
Oh, was für ein Glück! Ich hab eine ganze Hand voll Walderdbeeren gefunden. Was so ein Wochenende am Land alles zu Tage fördert. Und die G`Stetten hinter Haus. Wirklich intensiven Geschmack nach Kindheit, Sommer, Süße, zum Beispiel. Mmmmmhhhhh.
Spargel mit Brennnessel-Spinat und pochiertem Wachtelei
Mit etwas Verzögerung gibt`s dieses Jahr den heimischen Spargel. Ich hab schon sehnsüchtig darauf gewartet und nach meinen Raubzügen ins nahe gelegene Umland hab ich die besten Partner für ein einfaches Spargelgericht: Selbst gesammelte Brennnessel-Spitzen und frische Wachteleier. So fein schmeckt der Frühling!
Ofenschnitzel vom Schwefelporling
Baumschwamm gefällig? Am Markt haben wir Schwefelporlinge bekommen, ganz frische, feste. Der Baumschwamm ist zwar roh nicht genießbar, wenn man ihn aber blanchiert ergibt er tolle Gerichte. Sein festes Fleisch ist garantiert wurmfrei, zerfällt nicht und gilt unter Kennern als Kalbfleisch-Pilz. Mehr vom Pilz und das Rezept gibt`s hier.