Kulinarik im Museum

Kultur-Genuss Ich bin immer noch begeistert von der tollen Idee des Essl Museum, ihre Sommerbilder kostbar zu machen. Das ist aber nur der Gipfel, eines kulinarischen Eisberges, den sich verschiedene Wiener Museen ausgedacht haben. Im Mumok zum Beispiel gibt es jeden Freitag Kunst und Lunch:  Um 13:00Uhr bringt eine kurze Führung die aktuelle Sonderausstellung näher, danach gibt es ein zweigängiges…

Bookworm`s delight – For TEDxVienna

Public bookcases in Vienna “You can take books and/or give them” – one can read on the side of simple bookcases on squares throughout the city. It’s as easy as that. And it’s one of the great blesses for Vienna’s inhabitants to have this choice. Bookcases or Bookcrossing? Bookcrossing means leaving a book in a…

So schmeckt der Sommer

Kunst und Kulinarik im Essl Museum Ich weiß ja ganz genau, wie der Sommer riecht. Wenn ich nach einem Tag in der Sonne meine Nase in die Kuhle an meinem Ellenbogen lege und tief einatme, so riecht der Sommer. Dass man aber mit unterschiedlichen Dingen ganz  unterschiedliche Gerüche und Geschmäcker verbinden kann, beweisen derzeit das…

Foodsharing: versorgen statt entsorgen

Ich hasse es, Lebensmittel wegzuwerfen! So eine Verschwendung von Genuss-Möglichkeiten und Leckereien. Und es gibt so viele Möglichkeiten, der Nachbarschaft damit zu helfen, Menschen satt zu machen und gleichzeitig die Lebensmittel vor dem Müll zu retten. Es wurde also höchste Zeit für eine Foodsharing -Plattform in Österreich, und jetzt ist es so weit! Vor wenigen…

Sturmhöhen oder: Drachensteigen am Steinhof

Bei gutem Wind Mache Limonade, meint nicht nur Virgina E. Wolff, sondern auch ein altes Sprichwort, wenn das Leben dir Zitronen gibt. Was macht die Phil also, wenn das Wetter ihr Wind und Stürme gibt? Sie geht Drachensteigen!

Betonküche V

Koch-Konzept             Ah, da ist sie wieder. Die improvisierte Küche von Javier (Morisson), Jonathan (Urbanauts), Martin (friendship.is) und Philipp, besser bekannt als die durch die Stadt marodierende Betonküche. Und diesmal haben sich die Jungs einige der Grandes Dames der Wiener urbanen Koch- und Genusskultur an den Herd geholt, genauso wie…

Phils Veranstaltungskalender

So viele unglaublich gute Dinge Das kann ich euch unmöglich vorenthalten! In den kommenden Tagen laufen in dieser Stadt so viele interessante, bezaubernde, gscheite Dinge. Sieht aus, als hätten wir den Winterschlaf hinter uns, also raus mit euch, ihr Lieben und kopfüber ins Abenteuer! Schaut euch mal um, von Kübelgarten bis Philosophie, von Konzert bis…

LE COOL Tipp KW 11/2

migration culinaire #1: Türkei Rundherum Koch-und Kulturerlebnis in der Brain Kitchen am Brunnenmarkt Im Futurefoodstudio von Hanni Rützler schwingen am Donnerstag Ahsen und Betül Çelik die Kochlöffel und zaubern in der Brain Kitchen ein authentisches, traditionelles anatolisches Familienmenü. Dazu gibt’s ein genussvolles multi-kulti-media Programm: neben kulinarischen Stellen aus türkischen und kurdischen Romanen und einer Einführung…

LE COOL Tipp KW 11/1

Leider abgesagt: Die Liebe als rebellischer Vogel Friederike Mayröcker  im RadioKulturhaus. Jetzt wollt ich euch grad alle ins Radiokulturhaus schicken,  aber nein, alles anders: Die Veranstaltung ist abgesagt. Begleitet am Klavier von Peter Ponger hätte die Mayröcker am Dienstag im RadioKulturhaus aus ihren letzten Werken „Vom Umhalsen der Sperlingswand, oder 1 Schumannwahnsinn“, „ich sitze nur GRAUSAM da“…

Ubuntu instead of King of the Mountain

An inspiring TEDxVienna Talk and my five cents on it Know the Problem We live in a first world society dealing with first world problems. World spanning supply chains and global networks imply that it is not scarcity of resources which fuels our daily struggles but a race for more. More stuff, more money, more…