Vogelbeeren einlegen

Viele Menschen glauben Vogelbeeren sind giftig. Sind sie nicht, sie sind nur sehr bitter. Deshalb wurden sie früher u.a. geröstet und als Kaffee-Ersatz verwendet. Die bei uns auch Ebereschen genannten Bäume finden sich recht häufig neben Landstraßen, in Windschutzgürteln und Parks. Nach den ersten Kältenperioden im Herbst kann man die wie winzige Äpfel aussehenden Früchte…

Eingelegte Semmelstopplinge

Ich liebe eingelegte Schwammerl und die netten Leute von Foraged Foods haben mich um mein Rezept für eingelegte Semmelstoppel-Pilze gebeten. Semmelstopplinge sind perfekt zum Einlegen, da sie meist in Gruppen auftreten und festes, saftiges Fleisch haben. Und sie so gut wie nie wurmig. Ich freu mich jedenfalls meine Foraging-Rezepte in Zukunft mit Foraged Foods zu…

Wildfund: Herbsttrompeten

Der Herr Phil und ich haben während drei Wochen in Schweden und Norwegen und trotz ausgedehnter Wald-Trips nicht einen einzigen essbaren Pilz gefunden. Was die Heidelbeer- und Erdbeer-Ernte betrifft, dürfen wir uns nicht beschweren, aber bei Schwammerl war ziemliche Fehlanzeige.

Glücksfund Walderdbeeren

Oh, was für ein Glück! Ich hab eine ganze Hand voll Walderdbeeren gefunden. Was so ein Wochenende am Land alles zu Tage fördert. Und die G`Stetten hinter Haus.  Wirklich intensiven Geschmack nach Kindheit, Sommer, Süße, zum Beispiel. Mmmmmhhhhh.

Carpaccio von Gurke und Bierrettich mit Wildkräutersalat

Nicht-alltägliche Salatkreation Wenn man mal in Oberösterreich ist, sollte man sich nicht nur mit frischem Eferdinger Gemüse eindecken, sondern auch ein Blick auf die saftigen Wiesen werden. Ich zum Beispiel hab ganze Hände voll wilde Karotten und Wiesenknopf (aka Pimpernelle) gefunden. Mariniert mit Macadamianuss-Öl ergibt das genas einen sehr würzigen Salat.

Eierschwammerlrisotto mit Spitzwegerich und Waldheidelbeeren

Beerig herb Etwas weniger traditionell wie das typische Eierschwammerl-Gulasch hier ist die Kombination mit Wegerich und Heidelbeeren in einem cremigen Risotto. Wichtig bei diesem Gericht ist, dass ihr echte Waldheidelbeeren bekommt, die kleineren, geschmackvollen Geschwister der im Supermarkt erhältlichen Riesenbeeren. Waldheidelbeeren gibts auf Bauernmärkten oder eben im Herbstwald, also holt euch welche! Die Mühe lohnt…

Kleine Pilzkunde

Wilde Fungus-Funde Von meinen Almsammlungen bin ich euch noch den Bericht von unseren Schwammerl-Funden schuldig. Demnächst gibt`s auch noch das Rezept für das beste Eierschwammerl-Gulasch! Vorletzte Woche war eine großartige Schwammerlwoche, egal ob in der Gosau oder in Donnersbachwald (siehe Foto!) – meine Lieblinge, die goldgelben kleinen Eierschwammerls sind überall geradezu aus dem Boden geschossen….